FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....
Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...
UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...
3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...
DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Edelfeldt, Inger |
Inger Edelfeldt, 1956 in Stockholm geboren, zählt zu den bekanntesten Autorinnen Schwedens. Sie schreibt Gedichte, Romane und Theaterstücke und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Briefe an die Königin der Nacht".
(Min min min)
Kinderstück mit Liedern für Kinder ab 4 Jahren
Bearbeitung für die Bühne von Kerstin Birde
Deutsch von Dirk H. Fröse
2 Darsteller
UA: 2001, Abellis Magiska Teater Nacka
DSE: 01.09.2012, Horizont Theater Köln
Der fünfte Geburtstag und ein Junge, der von all den schönen Geschenken nicht genug kriegen kann. Da erwacht eines der Kuscheltiere zum Leben, erklärt sich zum Geburtstagsgeschenkhaustier und muss von nun an seelisch gefüttert werden - mit immer neuen Geschenken - damit es nicht ausstirbt, weil es von einer total seltenen Tierart ist. Wenn es keine Geschenke bekommt, bringt die Leere es zum Platzen.
Der Junge lässt sich von so viel Jammer und Quengelei erweichen und gibt nach und nach alle seine Geschenke her. Doch als das Tier immer mehr haben will, versucht er ihm zu erklären, dass das so nicht geht. Vielleicht kann man ja auch teilen? Und vielleicht können Geschenke auch ganz anders aussehen?
Der pädagogisch wertvolle Trick des Stückes: Der habgierige Junge gerät in die Rolle eines Erwachsenen, der mit einem unersättlich fordernden Kind (dem Tier) klar kommen muss - und will.
Meins meins meins ist ein liebenswürdiges Kinderstück über die unstillbare Gier, etwas besitzen zu wollen. Dabei schafft der Text es auch, die Eltern für die Mechanismen des Konsumzwangs zu sensibilisieren.