Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Rideamus |
Unter dem Pseudonym Rideamus (lateinisch "Lasst uns Lachen") wurde der 1874 in Breslau geborene Rechtsanwalt Fritz Oliven zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller, Kabarettisten und Librettisten des späten Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er verfasste in Reimform geschriebene humoristische Bücher wie "Die Erfindung der Sittlichkeit" und "Willis Werdegang" und schrieb in den 20er Jahren die Bücher zu den legendären Haller-Revuen des Berliner Admiralspalastes ("Drunter und Drüber", "Noch und noch", "An und Aus"). 1926 wurde er Präsident des Bundes deutscher Liedermacher, zudem wirkte er von 1926 bis 1933 im Vorstand der GEMA.
Heute ist Rideamus vor allem als Librettist bedeutender, nach wie vor gespielter Operetten bekannt. So schrieb er u. a. die Bücher zu Eduard Künnekes "Vetter aus Dingsda", zu Walter Kollos Drei alte Schachteln und zu den Operetten Hugdietrichs Brautfahrt und Die lustigen Nibelungen von Oscar Straus. 1939 emigrierte der jüdische Autor über Paris nach Brasilien, wo er 1956 verstarb. 1951 erschien seine Autobiographie "Rideamus. Von ihm selber. Die Geschichte eines heiteren Lebens".
Drei alte Schachteln
Operette in 1 Vorspiel und 3 Akten von Herman Haller
Gesangstexte von Rideamus
Textliche Neufassung: Johanna Eli
Musikalische Bearbeitung und Instrumentation: Gerhard Paul
Musik von Walter Kollo
10D, 6H, Chor, Ballett
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III Trp I, II, Pos I, II, III, Pk, Schl, Hrf, Cel, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 06.10.1917, Theater am Nollendorfplatz, Berlin
Hugdietrichs Brautfahrt
Komische Märchen-Operette in drei Akten
Buch von Rideamus
Musik von Oscar Straus
2D, 4H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, Tb, Pk, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 10.03.1906, Carltheater, Wien
Die lustigen Nibelungen
Burleske Operette in drei Akten
Buch von Rideamus
Musik von Oscar Straus
3D, 7H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, III, Pk, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 12.11.1904, Carltheater, Wien