DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Berg, Christian | |
Konstantin Wecker und Christian Berg (© Wolfgang Neruda) |
Christian Berg wurde 1966 in Bad Oyenhausen geboren. Seit seiner Kindheit war er von Clowns fasziniert, deshalb ließ er sich nach seinem Schulabschluss im Zikurs Stey zum Clown ausgebilden, später studierte er in Hamburg Schauspiel (1984 - 1987), schließlich gründete er 1988 ein Tourneetheater für Kinder und Familien.
1998 gründete Christian Berg das Sommertheater im Schlossgarten (Cuxhaven), wo jedes Jahr seine aktuellen Bühnenwerke präsentiert werden. 1999 arbeitete er erstmals mit dem Komponisten und Liedermacher Konstantin Wecker, gemeinsam schrieben sie das Musical "Jim Knopf und Lukuas der Lokomotivführer". Die gemeinsame fruchtbare Arbeit setzte sich fort: 2000 folgte das Musical "Jim Knopf und die Wilde 13", 2002 "Das Dschungelbuch Musical". Auch "Pinocchio", der erfolgreich auf Tournee gezeigt wurde, entstand in gemeinsamer Arbeit.
2001 hat Christian Berg sein erstes eigene Kinderbuch veröffentlicht: Tamino Pinguin. Das Buch wurde als 5-teilige Hörspielreihe (Universal), sowie als Kinder-Mitmach-Musiktheater veröffentlicht, in beiden Fällen mit der Musik von Konstantin Wecker. 2002 erschien der zweite Band des Buches, 2004 der dritte.
Weitere Werke von Christian Berg und Konstantin Wecker erhalten Sie bei der Vertriebsstelle und Verlag VVB in Norderstedt.
Ein Musical für die ganze Familie
nach James M. Barrie
Buch von Christian Berg und Melanie Herzig
Musik von Konstantin Wecker
2D, 8H
Orchesterbesetzung: Fl, Klar, Ob, Fg, Hr, Trp, Pos, Tb, Hrf, Ak-Git (E-Git), B.Git, E-Git, Dr, Keyb (Fender Rhodes), Kl, Pkn, Schl I, II (Mar, Xyl, Glsp, Bck, Woodblocks), Vln I, II, Va, Vc, Kb
Playback-Version möglich
UA: 06.05.2008, Schmidt Theater Hamburg
Alle kleinen und großen Kinder kennen die Geschichte von Peter Pan aus Nimmerland, der nicht erwachsen werden will, und der die Kinder Wendy, John und Michael Darling aus London mit auf die Reise ins Reich der Abenteuer nimmt, wo sie gegen den bösen Piraten James Hook kämpfen müssen.
Vor allem Walt Disneys Adaption wurde zum Welterfolg, was nicht zuletzt der klugen Dramaturgie des Stoffes zu verdanken ist: Immerhin hatte James Matthew Barrie seinen Klassiker zunächst als Theaterstück konzipiert. Erst der Erfolg auf der Bühne brachte Barrie dazu, seine Geschichte 1911 unter dem Titel "Peter Pan and Wendy" als Kinderbuch neu zu schreiben.
In der mitreißenden, packenden, poetischen und pointenreichen Musical-Version von Christian Berg und Konstantin Wecker werden all die Helden wieder lebendig: die kleine Fee Tinkerbell, der fiese Kapitän Hook, die Häuptlingstochter Tiger Lilly, die verlorenen Jungs und die berüchtigten Piraten.