Aktuelle Nachrichten

Streaming "Königinnen" von Thomas Zaufke und Peter Lund / Landestheater Linz
Mit der Derniere am 23.Juni endete am Landestheater Linz die komplett...

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Danny AshkenasiAshkenasi, Danny

Danny Ashkenasi arbeitet als Komponist und Schauspieler in Deutschland und Amerika. In Deutschland ist er u.a. durch die Musicals „Hexen“ und „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ bekannt, mit „Chaplins Traum“ und „Rasputin.com“ ist er der einzige Komponist, der zweimal als Finalist zur Hamburger Musicalmesse eingeladen wurde. In Amerika wurde zuletzt im August 2004 beim New Yorker Fringe Festival das Rockoratorium „9/11 – The Book of Job“ aufgeführt. Als Schauspieler war Danny Ashkenasi in Deutschland u.a. in der Fernsehserie „Rote Erde“ und im Spielfilm „Kraftprobe“ zu sehen.

 

Jenseits

Eine kleine Kammeroper für Sopran (bzw. Hoher Mezzosopran), zwei (singende) Schauspieler und Klavier
Text von Helga Krauss
Musik von Danny Ashkenasi
1D, 2H, Klavier
UA: 12.08.2005, International Fringe Festival New York
frei zur DSE

Nach einem Autounfall fragt sich eine Frau, was mit ihr geschieht. Da gibt es zwei Herren in besten Anzügen, die sich ihr angenommen haben. Um sie herum herrscht hektisches Treiben von Rettungssanitätern und ähnlichem. Sind diese Herren in den Anzügen etwa Engel? Lebt sie noch oder ist sie bereits tot? Ein seltsamer Zustand. Wenn diese Herren Engel sind, dann sind es sehr menschliche Engel, in gleichem Maß sachlich und einfühlsam – und auch humorvoll. Die Frau ist eine gefeierte Sängerin und beginnt, den Männern ihr Leben zu erzählen – oder sind es Rückblenden einzelner Lebensstationen, die ihr unwillkürlich erscheinen? Egal, auf jeden Fall nehmen die "Engel" regen Anteil daran und spielen mit. Da war das geliebte Kinderspiel, der herrschsüchtige Dirigent, in den sie sich verliebt hatte, die erfolgreichen Auftritte, ihr Sohn, den sie vielleicht doch zu sehr vernachlässigt hat. Es erscheint ihr Ehemann – und plötzlich gibt es verschiedene Versionen einzelner Szenen. Was ist Wirklichkeit, was Fiktion? Ein verrücktes Leben – oder war es nur ein Traum? Die Engel verabschieden sich – darf sie wieder zurück? Doch was ist das Leben – was ist Realität und was ist Traum? Hat sie alles nur geträumt oder wird sie gerade geträumt?

Jenseits nimmt uns auf leichte Art und Weise mit in eine Zwischenwelt. Ohne jegliche Düsternis wird der Zustand des Wechsels vom Leben zum Tod thematisiert, werden Fragen aufgeworfen und – durchaus humorvolle – Antworten in den Raum gestellt. Danny Ashkenasis Musik verwendet in ihrer klaren, nur von Klavier und Gesang getragenen Struktur opernhafte Teile im Wechsel mit Lied- und Songelementen.