19.03.2024

Anschrift
Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten
Verlagsgeschichte
Impressum

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333

Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler

Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.theaterverlagdesch.de
E-Mail: info@theaterverlagdesch.de

Sitz der Gesellschaft: Berlin HRB 162560 B
Geschäftsführer: Moritz Staemmler
USt-IdNr.: DE 129478624

Redaktion: Dramaturgie

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 II RStV:
Dramaturgie (in alphabetischer Reihenfolge: Bastian Häfner, Christa Hohmann, Gesine Pagels, Boris Priebe, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn; Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Nutzung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&oouml;glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Konzept und grafisches Design:

milchhof:atelier
Carsten Stabenow
Michael Rudolph
Kastanienallee 73
10435 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 44 05 26 12
Telefax: +49 / (30) / 44 35 74 15

post@milchhof.net

Technisches Konzept und Realisierung:

me for mobile UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 46 06 89 89
Telefax: +49 / (30) / 46 06 89 18

www.meformobile.com

Bild von Michel ThibaudThibaud, Michel

Michel Thibaud arbeitete von 1982 bis 1993 als Regieassistent mit zahlreichen Regisseuren zusammen wie Christopher Frank ("Spirale", "Femme de Personne"), Claude Zidi ("Les sous Doués", "Inspecteur la bavure"), Robin Davis ("Le Choc") sowie Philippe Labro ("Rive Droite Rive Gauche"), Daniel Janot ("Le débutant") und Claude Pinoteau, mit dem er "La Boum – Die Fete" drehte, in der Hauptrolle die junge Sophie Marceau. 1994 zeichnete er bei Jean-Marie Poirés Film "Die Schutzengel" mit Gérard Depardieu und Christian Clavier zum ersten Mal als Second Unit Regisseur verantwortlich und leitete die Dreharbeiten in Hongkong. Ein Jahr später führte er Regie bei "Pourvu que ca dure" mit Emmanuelle Seigner. Nach seinem Kurzfilm "Faut pas rêver" folgten zahlreiche Videoclips, unter anderem "Era" für Eric Levi. Sein Film "Une p’tite dernière pour la route", bei dem er mit Guy Montagné, dem erfolgreichen französischen Comedien, zusammenarbeitete, wurde im Auftrag von TF1 produziert. Ihm schrieb er den Viktor Thur aus Ein perfekter Mann praktisch auf den Leib und gab ihm so die Möglichkeit, alle Register seines Könnens zu ziehen.

 

Ein perfekter Mann

(Un homme parfait)
Buch von Michel Thibaud
Musik von Frédéric Chateau
Deutsch von Germaine Franzmann
2D, 4H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: in Vorbereitung
UA: 18.01.2003, Théâtre de La Michodière Paris
frei zur DSE

Der ehemalige Fremdenlegionär Victor Thur ist seit einigen Jahren Besitzer des "Le Palast", einer Tankstelle in der absolut hintersten Provinz. Angeschlossen ist ein Hotel-Restaurant mit fünf Zimmern, wovon keines jemals vermietet wurde. Gerade hat ihn seine Frau verlassen, da sie die Schufterei und das erbärmliche Leben, das keinen Platz für Träume und Romantik lässt, satt hat. In ihrer Jugend arbeitete sie als Friseurin, und nun ist sie mit einem bekannten Starfigaro durchgebrannt. Ihre Tochter Emilie überrascht das überhaupt nicht, träumt sie doch selbst von einer solchen Karriere und einem besseren Leben. Ihr Freund dient ihr zwar als Frisurenmodell, hat aber sonst nicht viel mehr zu bieten als zwei linke Hände.

Victor entschließt sich an der großen Fernseh-Spielshow "Der ideale Ehemann" teilzunehmen, um seine Frau zurück zu erobern. Dazu muss er lediglich einen Fragebogen ausfüllen und mit Bild einschicken. Überraschenderweise erklärt ihn die Frauenjury zum Sieger und sein (Jugend-)Foto flimmert über den Bildschirm. Seine Probleme scheinen gelöst, doch die Freude währt nicht lange. Um am nächsten Abend den Gewinn von einer Million bei der Siegershow abholen zu können, muss Viktor dort auch eine ideale Ehefrau präsentieren. Während Viktor noch damit beschäftigt ist, eine solche zu suchen, holt die Vergangenheit den scheinbar so braven Tankwart in Form von alten Bekannten, die ihn im Fernsehen erkannt haben, ein. So taucht zum Beispiel seine Ex-Verlobte Betty Goldwyn, die er am Tag ihrer Hochzeit einfach hat sitzen lassen, unvermittelt auf. Auftragskiller, beauftragt von einem Mafiaboss, der eine alte Rechnung zu begleichen hat, sind ihm auf den Fersen und schließlich gibt es da noch einen Sohn, Stevie, dessen Existenz ihm bisher verborgen geblieben war.

Als die Killer Emilie, Luise sowie den Figaro und dessen Sohn als Geiseln nehmen, befreien sie Viktor und Stevie, der mehrere Identitäten zu besitzen scheint, heldenhaft. Aber die Verfolger geben sich noch nicht geschlagen. Bevor Viktor und die Seinen fliehen können, muss "Le Palast" verkauft werden. Doch wer kauft schon so einen alten Schuppen am Ende der Welt? Während Viktor im Krankenhaus liegt, um seine Verletzung, die er sich bei der Befreiungsaktion zugezogen hat, auszukurieren, wandelt der Rest der "Familie" "Le Palast" mit dem gewonnenen Geld in einen Nachtclub um und studiert eine Show ein. So sollen potentielle Käufer überzeugt werden, einen gutgehenden Club günstig zu ergattern. Viktor, über die Verwandlung wenig erfreut, entdeckt unter den Premierengästen den Mafiaboss. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als in eine andere Haut zu schlüpfen, um dieselbe zu retten. Kann er, der perfekte Mann, auch als Frau überzeugen?

Diese Komödie in zwei Akten von Michel Thibaud ist kein Theaterstück im herkömmlichen Sinn, sie entführt nach und nach ins Reich der Revue. Ein perfekter Mann ist Unterhaltung pur mit der Lust an Verwechslung und Verkleidung. Hier finden sich alle Elemente des Vaudeville wieder, wie zum Beispiel Intrigen, überraschende Wendungen, Lieder, unerwarteten Verwicklungen, Schadenfreude, Liebe, Eifersucht und Musik.

Ein perfekter Mann ist Michel Thibauds erstes Theaterstück. Es wurde neben Guy Montagné mit Jeane Manson am Théâtre La Michodière Anfang des Jahres in Paris uraufgeführt, erhielt begeisterte Kritiken und wird bereits in der kommenden Spielzeit an zahlreichen französischen Bühnen zu sehen sein.