Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
![]() | Wittlinger, Karl |
Am 17. Mai 1922 wird Karl Wittlinger als einziges Kind eines Kunsttischlers in Karlsruhe geboren.
Nach seinem Abitur 1940 leistet er seinen Wehrdienst, wird in Afrika eingesetzt, erleidet Kriegsverwundung und französische Gefangenschaft.
1946 beginnt er sein Studium der Germanistik und Anglistik in Freiburg i. Br. und arbeitet zum Broterwerb in verschiedenen Berufen (Heizer, Nachtwächter, Dolmetscher, Hauslehrer). Erste unveröffentlichte schriftstellerische Arbeiten, u.a. fürs Theater, entstehen. 1949 wird er Leiter einer englischsprachigen Studentenbühne und heiratet.
Von 1950 bis 1952 ist Karl Wittlinger Dramaturg und Regieassistent an den Städtischen Bühnen Freiburg. Er entschließt sich 1953, ausschließlich als freier Bühnenautor zu arbeiten. 1956 wird sein Stück Kennen Sie die Milchstraße? an den Städtischen Bühnen Köln uraufgeführt. Das Stück wird ein großer Erfolg, im In- und Ausland vielfach nachgespielt und mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis ausgezeichnet.
Im Jahr 1962 wird sein Fernseh-
spiel Seelenwanderung erstmals vom WDR gesendet und als bestes TV-Spiel des Jahres mit dem Prix Italia und dem Internationalen Preis von Monte Carlo ausgezeichnet. 1968 wird Wittlinger Künstlerischer Beirat des Stadttheaters Konstanz.
1970 zieht er nach Berlin. In den folgenden Jahren entstehen fast ausschließlich Arbeiten fürs Fernsehen, u.a. Fernsehspiele für ZDF und SFB, z. B. "Ein Mann will nach oben" nach Hans Falladas Roman. 1982 übersiedelt er nach Horben bei Freiburg im Breisgau. Am 22. November 1994 stirbt Karl Wittlinger in Lippertsreute.
Der Babysitter
Einakter
1D, 2H, 2 Kinder
Corinne und der Seebär
Komödie
1D, 1H
UA 03.09.1965, Landesbühne, Hannover
Edel sei der Mensch
Acht Satiren von Karl Wittlinger
S' elektrisch Herz
Alemannisches Volksstück in vier Akten
Dialektfassung von "Der Schrittmacher"
3D, 7H
UA 31.05.1992, Komödie im Marquardt, Stuttgart
Fluchtversuch
Komödie
3D, 4H
Gesegnete Mahlzeit
(Tyrannenmord im Altenheim, Pension Sünnschien)
Volksstück in drei Akten
4D, 3H
UA 31.03.1991, Ohnsorg Theater, Hamburg
Gespräch auf höchster Ebene / Die Nachtschwester
Einakter für drei Rollen
1D, 2H
Hallo Nachbarn
Komödie
4D, 4H
Der Himmel der Besiegten (Teufel nochmal)
Utopische Komödie in zwei Teilen
1D, 2H
UA 21.10.1956, Tribüne, Berlin
Hörspiel für zwei Wassertropfen
De Hotzeblitz
Alemannisches Volksstück in vier Akten
Dialektfassung von "Der Teufelsblitz"
2D, 5H
UA 15.10.1983, Alemannische Bühne, Freiburg
Junge Liebe auf Besuch
Lustspiel in drei Akten
3D, 2H
UA 31.05.1956, Thalia Theater, Hamburg
Kennen Sie die Milchstraße?
Komödie in vier Bildern mit einem Vor- und Nachspiel
2H
UA 24.11.1956, Schauspiel, Köln
Kinder des Schattens
Komödie in fünf Akten
2D, 4H
UA 24.10.1957, Nationaltheater, Mannheim
Nachruf auf Egon Müller
Satire
2D, 9H, Nebendarsteller
Nit ums verrecke!
Alemannisches Volksstück in vier Akten
Dialektfassung von "Nachruf auf Egon Müller"
2D, 10H
UA 28.02.1991, Alemannische Bühne, Freiburg
Scheibenschießen
Lustspiel
3D, 5H
UA 10.05.1968, Berliner Theater, Berlin
Der Schrittmacher
Volksstück in vier Akten
3D, 7H
Seelenwanderung
Parabel
2D, 9H, Nebendarsteller
UA 21.12.1963, Oper, Frankfurt am Main
Der Test
Komödie
4D, 3H
Der Teufelsblitz
Volksstück
2D, 5H
Warum ist es am Rhein so schön?
Szenenfolge
2D, 5H
Wollen Sie ein Kaktus werden?
Komödie in drei Akten
3D, 3H
UA 30.04.1990, Komödie im Marquardt, Stuttgart
Zum Frühstück zwei Männer
Komödie
1D, 2H
UA 08.09.1963, Nationaltheater, Mannheim
Zwei rechts, zwei links
Lustspiel in drei Akten
2D, 2H
UA 03.03.1960, Schauspielhaus, Zürich