Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
![]() | Zetzmann, Thilo |
Thilo Zetzmann, Jahrgang 1970, studierte von 1992 bis 1997 Jazz- und Popularmusik mit Hauptfach Klavier an der Frankfurter Musikwerkstatt. Seit 1997 ist er Dozent für Klavier an der SRG Music School in Bensheim und seit 1999 auch am Theater tätig, u.a. als Komponist, Pianist und musikalischer Leiter.
Ein Musical für Kinder ab fünf Jahren
Buch von Otto Senn
Musik von Thilo Zetzmann
2D, 2H
Orchesterbesetzung: Kl/Keyb
UA: 01.12.2002, Mainzer Kammerspiele Mainz
Jeder hat ein Geheimnis, etwas das keiner weiß. Und das gibt man nicht preis. Und dann gibt es Geheimnisse, die man nicht selber verborgen hält, sondern die einem selbst ein Rätsel sind. Lennie, die kleine Elfe, kann ein Lied davon singen. Denn sie sucht ihre Eltern – so lange sie denken kann, ist sie allein und möchte das Geheimnis lüften, wer ihre Mutter und ihr Vater sind.
Albert, der lustige Albtraum-Alb mit den grünen Haaren hat auch so seine Sorgen. Eigentlich sollte er die Leute mit schlimmen Träumen quälen, und genau das passiert auch, wenn er sich jemandem nähert. Das liegt ihm aber überhaupt nicht, denn er fühlt sich dabei sehr allein. Und allein sein ist gar nicht schön. Aber vielleicht kann er der kleinen Lennie helfen, das große Geheimnis um ihre Eltern aufzulösen.
Sie suchen den Geheimniskrämer auf, einen kauzigen Kerl, der mit Geheimnissen handelt. Der will Lennie das Geheimnis ihrer Eltern aber nur im Tausch gegen sieben andere Geheimnisse geben. Und so begeben sich Albert und Lennie auf die Jagd nach kleinen und großen Geheimnissen. Dabei begegnen sie einem neugierigen Murmeltier, einem riesigen Apfelwurm, dem Rumpelstilzchen, einer Geheimagentin, dem Froschkönig, Alberts Geschwistern und einer diebischen Elster.
Nicht jeder will sein Geheimnis verraten, aber nach einer turbulenten Reise erfährt Lennie schließlich doch, wer ihre Eltern sind. Was aber noch schöner ist: Albert und sie sind dicke Freunde geworden. So angeln sie gemeinsam Sterne vom Himmel, spielen Murmeln mit dem Murmeltier und kein Mensch bekommt mehr Albträume, wenn Albert in der Nähe ist.
Otto Senn und Thilo Zetzmann haben mit diesem Kindermusical ein poetisches Märchen und eine spannende Abenteuergeschichte mit viel Musik, jeder Menge fantasievoller Gestalten und einigen Überraschungen geschrieben – das muss kein Geheimnis sein.