Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Curt GoetzGoetz, Curt

1888 in Mainz geboren, zählt Curt Goetz zu den wichtigsten Vertretern der gehobenen deutschen Boulevardkomödie und des brillant geschriebenen Konversationsstücks. Bei der pointierten Ausarbeitung der Dialoge dürften dem Autor seine Erfahrungen als Schauspieler sicherlich ebenso geholfen haben wie bei der Dramaturgie seiner well-made-plays.

Standen am Anfang seiner schriftstellerischen Karriere Einakter im Mittelpunkt, etablierte er sich ab 1921 auch als Autor abendfüllender Stücke, wobei er sich viele Hauptrollen quasi "auf den Leib" schrieb z. B. Hokuspokus (1927) oder Dr. Med. Hiob Praetorius (1932).

In den 30er Jahren schrieb er vermehrt Drehbücher und produzierte Filme. 1939 emigrierte er gemeinsam mit seiner Frau Valerie von Martens in die Vereinigten Staaten. Ab 1945 lebte er in der Schweiz, wo er am 12. September 1960 starb.

Im Auftrag von Felix Bloch Erben bearbeitete Curt Goetz den bekannten Schwank Der Raub der Sabinerinnen. Diese Fassung zählt noch heute zu den beliebtesten Bearbeitungen dieses Werkes.

Curt-Goetz-Gesellschaft e. V. (externer Link)

 

Dr. Med. Hiob Prätorius
Facharzt für Chirurgie und Frauenleiden
Eine Geschichte in sieben Kapiteln
7D, 8H, Statisterie
UA 31.12.1932, Landestheater, Stuttgart

Das Haus in Montevideo oder Traugotts Versuchung
Eine Komödie im alten Stil über Moral, Versuchung und Belohnung der Tugend
in vier Akten
13D, 12H, (darunter 12 Kinder im Alter von 3 bis 16)
UA 12.03.1945, Playhouse Theater, New York
DSE 31.10.1946, Schauspielhaus, Zürich

Hokuspokus
Komödie in vier Akten
5D, 8H, Statisterie
UA 08.02.1927, Kammerspiele Stettin, Stettin

Ingeborg
Eine Komödie in drei Akten
2D, 3H, 1 Laubfrosch
UA 08.10.1921, Theater am Kurfürstendamm, Berlin

Der Lampenschirm
Kein Stück in drei Akten
3D, 9H, (Mehrfachbesetzungen möglich)
UA 19.01.1925, Kammerspiele/Deutsches Theater, Berlin

Der Lügner und die Nonne
Ein Theaterstück in drei Akten und einem Vorspiel
5D, 11H, Statisterie (Mehrfachbesetzungen möglich)
UA 07.12.1928, Thalia Theater, Hamburg

Menagerie
Vier Übungen
2D, 4H
UA 26.02.1920, Deutsches Künstlertheater, Berlin

Die Taube in der Hand
Einakter
2D, 2H

Der Hund im Hirn
Groteske in einem Akt
1D, 3H

Der Hahn im Korbe
Ulk in einem Akt
1D, 12H, (Mehrfachbesetzungen möglich: 1D, 4H)

Miniaturen
Drei Einakter
3D, 5H
UA 12.05.1958, Akademietheater, Wien

Die Rache
1D, 2H

Herbst
2D, 1H

Die Kommode
Frei nach Guy de Maupassant
3D, 5H

Nachtbeleuchtung
Fünf Grotesken
2D, 4H
UA 09.12.1918, Deutsches Künstlertheater, Berlin

Nachtbeleuchtung
Einakter
1D, 4H

Lohengrin
Einakter
4H

Tobby
Einakter
2D, 3H

Minna Magdalena
Einakter
2D, 2H

Nichts Neues aus Hollywood
Ein vergeblicher Versuch zu übertreiben in drei Akten
4D, 4H, Statisterie
UA 12.10.1956, Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

Der Raub der Sabinerinnen
Schwank in vier Akten
von Franz und Paul von Schönthan
Neu bearbeitet unter reichlicher Verwendung reizender Anekdoten von Curt Goetz
5D, 7H
UA 25.10.1955, Renaissance-Theater , Berlin

Die Rutschbahn
Schwank in drei Akten
6D, 3H
UA 01.06.1919, Deutsches Künstlertheater, Berlin

Seifenblasen
Drei Einakter mit einem Vor- und einem Nachspiel
5D, 8H

Ausbruch des Weltfriedens
Eine Anregung
1D, 7H

Die Barcarole
Eine Aufregung
2D, 8H, Statisterie

Die Bärengeschichte
Eine Auf- und Abregung
5D, 6H

Tatjana
Novelle

Die tote Tante und andere Begebenheiten
Drei Einakter
4D, 5H
UA 17.04.1924, Modernes Theater, Wien

Der Mörder
Eine ärgerliche Begebenheit
1D, 5H, (ggf. 3H)

Die tote Tante
Eine erbauliche Begebenheit
8D, 9H, (darunter 12 Kinder im Alter von 3 bis 16)

Das Märchen
Eine kitschige Begebenheit
1D, 4H

Die Tote von Beverly Hills

Towarisch
Komödie in vier Akten
Deutsche Bearbeitung von Curt Goetz
6D, 8H
UA 04.01.1935, Komödienhaus, Berlin