Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
|  | Fallada, Hans | 
Hans Fallada wurde am 21. Juli 1893 in Greifswald geboren. Bevor er als freier Schriftsteller leben konnte, war er als Journalist und Angestellter eines Verlages tätig. Bereits in jungen Jahren wurde Fallada alkohol- und morphiumabhängig und kam wegen Unterschlagungsdelikten zweimal vor Gericht. Aus dem Gefängnis entlassen, arbeitete er mehrere Jahre beim Neumünsterer Generalanzeiger. Bereits mit Bauern, Bonzen und Bomben (1931) hatte der Autor großen Erfolg. Der 1932 veröffentlichte Roman Kleiner Mann - was nun? brachte ihm internationale Berühmtheit. Nach der Machtübernahme Adolf Hitlers zog sich Fallada weitgehend aus dem öffentlichen Leben auf sein Landgut in Carwitz (Mecklenburg) zurück. 1944 wurde er wegen eines mutmaßlichen Mordversuchs an seiner Frau Anna in die Landesanstalt Strelitz eingeliefert, später aber wieder freigelassen. Im selben Jahr entstand der Roman Der Trinker (Veröffentlichung posthum 1950), der autobiographische Züge trägt.
Hans Fallada starb am 5. Februar 1947 an den Folgen eines Rückfalls in die Drogensucht.
Auf der Bühne erlangten Falladas Werke als Dramatisierungen nach seinem Tode zunehmend Popularität. So kam 1972 der Roman "Kleiner Mann, was nun" als Revue von Peter Zadek und Tankred Dorts auf die Bühne des Bochumer Schauspielhauses, es folgten zahlreiche Inszenierungen, u.a. von Gil Mehmert und Volker Bürger am Münchner Volkstheater, Luk Perceval an den Münchner Kammerspielen und Michael Thalheimer am Schauspiel Frankfurt. Zu den bekanntesten Verfilmungen seiner Werke zählen u.a. "Wolf unter Wölfen" (1964; mit Armin Mueller-Stahl), "Jeder stirbt für sich allein" (1975; mit Hildegard Knef), "Der eiserne Gustav" (1979; Regie Wolfgang Staudte), "Der Trinker" (1995; Regie Tom Toelle) mit Harald Juhnke in der Hauptrolle.
Besondere Aufmerksamkeit erregte zuletzt die Neuauflage von Jeder stirbt für sich allein, in der bisher unveröffentliche Kapitel enthalten waren, die bei der Erstveröffentlichung wegfielen. Der Roman wurde 2016 mit Emma Thompson, Brendan Gleeson und Daniel Brühl prominent besetzt verfilmt (Regie Vincent Perez).
Bitte beachten Sie auch unser Hans Fallada-Spezial:
Hans Fallada - eine Wiederentdeckung
Hans Falladas Werk wurde als Erstveröffentlichung im Aufbau-Verlag verlegt.
 Bauern, Bonzen und Bomben
Dramatisierung des gleichnamigen Romanes von Uwe Jens Jensen 
3D, 42H, (Mehrfachbesetzungen möglich)
UA 10.12.1995, Theater, Kiel
Der eiserne Gustav
Nach dem Roman von Hans Fallada
In einer Fassung von Peter Lund
4D, 3H
UA 11.11.2012, Theater am Kurfürstendamm, Berlin
 Es war wie ein Rausch oft gewesen
Texte von Hans Fallada
Zusammenstellung und Bearbeitung von Thomas Ney
1H
UA 09.02.1997, Theater, Lüneburg
 Jeder stirbt für sich allein
nach dem Roman von Hans Fallada
Für die Bühne eingerichtet von Jens Groß
2D, 5H, (Mehrfachbesetzung)
UA 05.09.2011, Maxim Gorki Theater, Berlin
 Jeder stirbt für sich allein
Dramatisierung von Peter Zadek und Gottfried Greiffenhagen
Texte der Fallada-Szenen von Hartmut Lange
5D, 13H
UA 20.11.1983, Nationaltheater, Mannheim
 Jeder stirbt für sich allein
nach dem Roman von Hans Fallada
In einer Neufassung von Eberhard Petschinka
3D, 5H
UA 03.12.2016, Staatsschauspiel, Dresden
 Jeder stirbt für sich allein
Fassung von Luk Perceval und Christina Bellingen
4D, 7H
UA 13.10.2012, Thalia Theater, Hamburg
 Kleiner Mann - was nun?
Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Johanna Schall und Esther Slevogt
4D, 6H
 Kleiner Mann - was nun?
Bearbeitet von Gil Mehmert und Volker Bürger
9 Darsteller
 Kleiner Mann - was nun?
Fassung von Sibylle Baschung und Michael Thalheimer
1D, 1H, Chor (mind. 9 Darsteller)
UA 12.01.2013, schauspielfrankfurt, Frankfurt am Main
 Kleiner Mann - was nun?
Fassung von Luk Perceval
3D, 6H, (mit Mehrfachbesetzung)
UA 25.04.2009, Münchner Kammerspiele, München
Der Trinker
Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Bernd Ludwig
1D, 1H
Der Trinker
Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Oliver Hohlfeld
3D, 4H
UA 29.05.2003, Landestheater Mecklenburg, Neustrelitz
 Wer einmal aus dem Blechnapf frisst
Schauspiel nach dem Roman von Hans Fallada
Dramatisierung von Michael Baumgarten und Carsten Knödler
Liedtexte von Claudia Philipp
4D, 9H
UA 25.01.2003, Theater Vorpommern, Greifswald
 Wer einmal aus dem Blechnapf frisst
nach dem Roman von Hans Fallada
Fassung von Christina Bellingen und Luk Perceval
1D, 5H
UA 24.02.2017, Thalia Theater, Hamburg
 Wolf unter Wölfen
nach dem Roman von Hans Fallada
Fassung von Christina Bellingen und Luk Perceval
3D, 6H, (mit Mehrfachbesetzung)
 Wolf unter Wölfen
Eine Inflationsrevue nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada
Bearbeitung: John von Düffel
3D, 4H, (mit Mehrfachbesetzung)
UA 19.04.2013, Deutsches Theater, Berlin
 Wolf unter Wölfen (Oper)
Oper 
nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada 
Musik von Søren Nils Eichberg 
Libretto von John von Düffel
5D, 8H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl (B.Fl), Ob, Klar, B.Klar, T.Sax, K.Fg, Hr, Trp, Pos, Tub, Kl, 2 Perc, Timp, 
Str (mind. 3 2 2 2 2)
UA 23.11.2019, Theater der Stadt, Koblenz