Kiss Me, Kate / Broadway 1999 / Neu-Übersetzung Susanne F. Wolf
07.07.2022, Rottweil, Zimmertheater
Der kleine Horrorladen
08.07.2022, Schwäbisch Hall, Freilichtspiele
Cabaret / Fassung Chris Walker
08.07.2022, Eisenach, Thüringer Landestheater
Im weißen Rössl
08.07.2022, Alzenau, Kulturamt Alzenau
Der Besuch der alten Dame – Das Musical
DE
22.07.2022, Tecklenburg, Freilichtspiele
Rock of Ages
27.07.2022, Eberbach, Schloßfestspiele Zwingenberg
La Cage aux Folles
29.07.2022, Wrietzen, Musiktheater-Brandenburg e.V.
Cabaret / Fassung Chris Walker
19.08.2022, Berlin, Sonnentor Theaterfestival
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Aymé, Marcel |
Marcel Aymé wurde am 29. März 1902 in Joigny geboren. Seine Kindheit
verbrachte er in einfachen Verhältnissen (sein Vater war von Beruf
Schmied) auf dem Lande. Nachdem er seinen Wehrdienst in Deutschland
absolviert hatte, ging er 1925 nach Paris, um Medizin zu studieren.
Allerdings verlor er ziemlich schnell das Interesse. Er brach das
Studium ab und hielt sich mit mehreren kleinen Jobs über Wasser, unter
anderem arbeitete er als Versicherungsvertreter, Maurer, Maler,
Journalist, Bankbeamter und Filmstatist.
Nach dem Erfolg seines Romans "Die grüne Stute" (La jument verte,
1933), einer schwarzen Satire über Sexualität, widmete er sich voll und
ganz der Literatur.
Das Werk von Aymé zeichnet sich aus durch einen skurrilen Realismus,
gewürzt mit einer Prise Humor und Ironie, wobei typische
Stadt-Land-Begebenheiten häufig den Hintergrund bildeten.
Marcel Aymé starb am 15. Oktober 1967 in Paris.
Die vier Wahrheiten
Lustspiel von Marcel Aymé
Deutsch von Franz Geiger
6D, 7H
Ein Mann geht durch die Wand
Musical nach der gleichnamigen Novelle von Marcel Aymé
Musik von Michel Legrand
Libretto von Didier van Cauwelaert
Deutsch von Edith Jeske
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Kl, Perc, Reed (Holzbläser)
UA 15.01.1997, Théâtre de Bouffes Parisiens, Paris
DSE 16.05.2012, Theater im Rathaus, Essen
Die Mondvögel
Komödie
Neu übersetzt und eingerichtet von Hanno Lunin
7D, 13H, Nebendarsteller
Die Mondvögel
Komödie
Nach der Übersetzung von Viola Recklies
Deutsche Bühnenfassung von Carl Heinz Schroth
7D, 13H, Nebendarsteller