Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Stefan AndresAndres, Stefan

Stefan Andres wurde am 26. Juni 1906 in Trittenheim an der Mosel geboren. Als 9. Kind eines Müllers besuchte er eine Jesuiten-Klosterschule. Eine Priesterausbildung brach er zugunsten seines Germanistikstudiums ab, ein christlicher Ton blieb seinem Werk aber immer erhalten. 1937 emigrierte er mit seiner Familie nach Italien, wo er bis 1948 in Positano in der Nähe Neapels wohnte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wohnte er von 1950 bis 1961 in Unkel am Rhein.

Stefan Andres war Erzähler, Dramatiker und Lyriker und avancierte in den fünfziger Jahren zu einem der meistgelesenen und erfolgreichsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit wurde er mit Preisen geradezu überhäuft. Andres veröffentlichte mehr als 50 Titel, darunter Romane, Novellen, Erzählungen, Dramen, Gedichtzyklen und Essays. Bereits sein erstes Buch, "Bruder Luzifer" brachte ihm einen Literaturpreis. Weitere Werke von Andres sind "El Greco malt den Großinquisitor", "Wir sind Utopie" (als Theaterstück: Gottes Utopia), Zeus lächelt und "Die Sintflut".

Anlässlich des Zweiten Vatikanischen Konzils siedelte er nach Rom über, wo er am 29. Juni 1970 starb und auf dem deutschen Friedhof im Vatikan Campo Santo Teutonico beerdigt wurde.


Weitere Informationen zu Stefan Andres

 

Gottes Utopia
Tragödie in fünf Akten nach dessen Novelle "Wir sind Utopia"
4H
UA 1950, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf

Zeus lächelt
Komödie
3D, 8H, Nebendarsteller