Armela Madreiter, 1992 in Salzburg geboren, studierte Germanistik an der Universität Wien, sowie Applied Theatre an der Universität Mozarteum Salzburg. Zwischen 2012 und 2017 arbeitete sie als Dramaturgin, Regisseurin und Autorin in einigen freien Theaterkollektiven in Wien (wohingenau, Hira*) und zeigte verschiedene Produktionen auf Festivals in Salzburg, Wien und Niederösterreich.
Seit 2018 ist sie vermehrt als Dramaturgin in Wien und Salzburg tätig, etwa bei den Salzburger Festspielen im Rahmen des Jugendprogramms jung&jede*r. Sie ist zudem seit 2020 Teilnehmerin des Dramatiker:innenlehrgangs Forum Text der uniT in Graz, und war Stipendiatin der Wiener Wortstätten im Rahmen der "Tour des Textes 2023". Armela Madreiter schreibt Texte für junges Publikum und Erwachsene.
Ihr erstes Stück für junges Publikum südpol.windstill wurde 2022 mit dem Mira-Lobe-Stipendium des Bundeskanzleramts sowie dem Sonderpreis des Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreises und dem Mühlheimer KinderStückePreis 2024 ausgezeichnet. Im Frühjahr 2025 erscheint südpol.windstill zudem als Reclam-Ausgabe in der Reihe "Theater der Gegenwart". Armela Madreiter lebt in Wien.
Weitere Auszeichnungen und Stipendien:
2024 Dramatikerin in Residence am Theaterfestival Hin&Weg (Litschau)
2022 2. Platz beim Kurzhörspielwettbewerb von Ö1 für "Der fliegende Schneider"
2022 GenDivers - Preis der Universität Mozarteum für herausragende Abschlussarbeit
2019 START-Stipendium des BMKÖS