29.08.0965

Anmeldung
Bestellung

Sie haben die maximale Bestellmenge (fünf Werke) erreicht.
Weitere Theaterstücke können erst nach Rücksendung der bereits bestellten Exemplare zugeschickt werden.

Hinweis für professionelle Theater

Theaterstücke
Der Pelikan
Löschen
Mutterliebe
Löschen
Schlipse
Löschen
Scheiterhaufen (Pelikan)
Löschen
Die lustige Witwe
Löschen

Bestellung abschließen

Hinweise zu Bestellbeschränkungen und Kosten. Hilfe

Kataloge
Amateurtheater
Datenschutz
Bonsels, Waldemar

Bonsels, WaldemarWaldemar Bonsels (1880-1952) bereiste nach einer Ausbildung zum Missionskaufmann Indien, später Europa, Ägypten sowie Amerika und war zeitweise als Verleger in München tätig. Seine Leser begeisterte er nicht nur mit "Die Biene Maja und ihre Abenteuer", dem weltweit erfolgreichen und vielfach verfilmten Kinderbuchklassiker, sondern auch mit Reise- und Naturschilderungen. Das Gesamtwerk Waldemar Bonsels ist bei DVA erschienen.

 

Maja & Co

Eine Insektenoperette
mit Musik von Jacques Offenbach
nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Musikalische Zusammenstellung und Neuarrangement von Wolfgang Böhmer
Text von Peter Lund
4D, 3H
Orchesterbesetzung: Fl/Picc, Klar/B.Klar, Trp, Kb, Kl, dr/schl (vibr/xyl)
UA: 30.11.2007, Neuköllner Oper Berlin

Wenn eine kleine pflichtvergessene Biene namens Maja ihre Tage lieber mit neuen Insektenbekanntschaften verbringt, statt Honig zu sammeln, wird es schnell mal unübersichtlich. Jeder weiß natürlich, dass Grashüpfer enttäuschend unzuverlässig sein können und Hornissen gefährlich hungrig, aber dass man auch den Rosenkäfern nicht trauen kann und alle Libellen für ihre Kunst morden würden, das muss man als junge Biene erst schmerzhaft lernen. Vor allem, wenn man eigentlich ein Insekt sucht, mit dem es sich lohnt, gemeinsam zu überwintern.
Obwohl, dafür hätte Maja sowieso am liebsten einen Menschen, denn sie schätzt deren Klugheit. Doch selbst in der Operette bekommt eine Biene nicht immer das, was sie sich wünscht.

Inspiriert von Waldemar Bonsels' Roman "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" verfasste Peter Lund ein amüsantes Operettenlibretto.
Wolfgang Böhmer kombinierte hierzu eine Auswahl von Offenbach-Melodien – man könnte auf den Gedanken kommen, Jacques Offenbach höchstpersönlich hätte eine Biene-Maja-Operette komponiert.