Pirsch
von
Ivana Sokola
Bestien, wir Bestien
von
Martina Clavadetscher
Die nicht geregnet werden
von
Maria Ursprung
Wonderwomb
von
Amir Gudarzi
Die Burg der Assassinen
von
Amir Gudarzi
Polar
von
Sokola//Spreter
Farn Farn Away
von
Sokola//Spreter
Der Hund muss raus
von
Philipp Löhle
Orbit - Geschichte einer Band
von
Philipp Löhle
Fanes
von
Anna Gschnitzer
Wasser
von
Anna Gschnitzer
Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
von
Marcus Peter Tesch
Monster und Margarete
von
Thomas Arzt
Wann, wenn nicht jetzt?
von
Olivier Garofalo
Johanna ist tot
von
Olivier Garofalo
Super High Resolution
von
Nathan Ellis
Was sich gehört
von
Branden Jacobs-Jenkins
Schwindel
von
Florian Zeller
Die Schwestern Bienaimé
von
Brigitte Buc
Einszweiundzwanzig vor dem Ende
von
Matthieu Delaporte
Die Wahlentscheidung
von
Jade-Rose Parker
Wettlauf zum Mond
von
Mélody Mourey
Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
von
Gilles Dyrek
Eine wunderbare Trennung
von
Gérald Aubert
Mein lieber Célimare
von
Eugène Labiche und Rainer Kohlmayer
Tom Sawyer (Oper)
von
John von Düffel , Kurt Weill , Mark Twain , Ira Gershwin , Maxwell Anderson und Kai Tietje
Dear World
von
Jean Giraudoux und Jerry Herman
Mack und Mabel
von
Jerry Herman und Michael Stewart
La Cage aux Folles
von
Harvey Fierstein , Jerry Herman und Jean Poiret
Brigitte Bordeaux (Musical)
von
Tom van Hasselt und Sergej Gößner
Hans im Glück (Musical)
von
Tom van Hasselt
Prinzessin Drosselbart
von
Wolfgang Böhmer und Peter Lund
Hier kommt keiner durch (Oper)
von
Gordon Kampe und Sebastian Bauer
Das schrillste Blau
von
Sergej Gößner
Fledermops
von
Clara Leinemann
Zugvögel
von
Mike Kenny
Vakuum
von
Maria Ursprung
Landing on an unknown Planet
von
Sina Ahlers
Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten
von
Eva Rottmann
Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
von
Jörg Isermeyer
Die Diplomatin
von
Lucy Fricke
Schön ist die Nacht
von
Christian Baron
Gesichter
von
Tove Ditlevsen
Für euch
von
Iris Sayram
Aus unseren Feuern
von
Domenico Müllensiefen
Deadline
von
Bov Bjerg
Eine runde Sache
von
Tomer Gardi
Vor aller Augen
von
Martina Clavadetscher
Wolf, Christa |
Christa Wolf, geb. 1929 in Landsberg an der Warthe, ist eine der bedeutendsten Autor:innen der DDR. Nebst ihrer Tätigkeit als Autorin, ist Sie zunächst Mitarbeiterin im "Deutschen Schriftstellerverband", später im "Schriftstellerverband der DDR". Außerdem arbeitet sie als Redakteurin und Lektorin in diversen Verlagen. Während ihrer Zeit beim "Mitteldeutschen Verlag" in Halle, leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann den "Zirkel Schreibender Arbeiter", der sich für die Ausbildung und Unterstützung von Autor:innen in der DDR einsetzt. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen verarbeitet sie in ihrem berühmten Roman Der geteilte Himmel, der 1964 von Konrad Wolf verfilmt wird. Ihre Romane sind stets von politischen Themen geprägt. Christa Wolf schafft es damit beispielsweise geschlechtsspezifische Unterdrückung und weibliche Identität in den öffentlichen Diskurs zu bringen. Mit ihrer multiperspektivischen Analyse realexistierender Geschehnisse, sie selbst nennt es "subjektive Authentizität", gelingt ihr der Durchbruch. Sie erhält zeitlebens diverse Preise und ihre Romane werden in viele Sprachen übersetzt. 2011 stirbt Christa Wolf in Berlin.
2023 kam Der geteilte Himmel als Musical am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin zur Uraufführung (Text von Martin G. Berger und Musik von Wolfgang Böhmer)