Aktuelle Nachrichten

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Bobby CroninCronin, Bobby

Bobby Cronin ist der Komponist / Autor von Mary und Max – und irgendwo ein Licht (UA: Theater Calgary 2018, ÖEA: Landestheater Linz 2019; Gewinner des MUT Critics Award 2018, Pace New Musicals 2018, SigWorks Finalist 2018); "Til Death Do Us Part“ (UA 2020 - wgn. Covid 19 abgesagt), SDSU New Works Award 2018-2020; SigWorks Finalist 2017; Ouvertüren-Serie 2016 mit der Buchautorin Caroline Prugh; "Concrete Jungle" Sommer 2020 im Londoner Leicester Square Theatre (wgn. Covid 19 abgesagt); "Till Soon, Anne" mit Buch und Texten von Christine Toy Johnson (O'Neill Writing Residency); "Daybreak" (Gewinner des New Jersey Playwrights Contest 2011) wurde im Frühjahr 2012 im Tristan Bates Theatre in New Jersey uraufgeführt. Sein TYA-Musical "Psykidz" wurde während der Pandemie in ein digitales Feature verwandelt, das mit einer Besetzung von 19 Schauspielern von The Professional Performance gedreht wurde. Bobby Cronin gewann 2014 den York NEO Award, der von Stephen Flaherty betreut wurde. Er hat Songs für zahlreiche preisgekrönte Musikfilme und Webserien eingespielt sowie auch die Partituren für die Hörspiele "King Kirby" von Crystal Skillman & Fred Van Lente im Broadway Podcast Network und "In The Cards" von Kara O'Rourke als Teil von Yales Attune YDN Podcast, geschrieben. Sonstiges: 54 Unten, Lincoln Center Songbook Series, Birdland, Symphony Space, London's The Players Theatre und St. James Theatre usw. "Reach The Sky" und "The Concrete Jungle International Recording" auf allen digitalen Plattformen. Yale grad. Mitglied der GD & ASCAP. www.bobbycronin.com

 

Mary und Max – und irgendwo ein Licht

Musical nach dem Film von Adam Elliot
Musik und Gesangstexte von Bobby Cronin
Text von Crystal Skillman
Deutsch von Jana Mischke
5D, 5H, Ensemble (Mehrfachbesetzungen möglich)
Orchesterbesetzung: Kl (auch ML), Reed (Fl, Klar, Sax), Vl, Vlc, Git (Bjo), B, Dr
UA: 16.10.2018, Theatre Calgary Calgary
DSE: 08.11.2019, Landestheater Linz

Mary ist acht Jahre alt. Marys Mutter ist kleptomanische Alkoholikerin, der Vater präpariert in seiner Freizeit tote Vögel. Woher kommen die Babys? – fragt sie den Opa. Bei uns in Australien sitzen sie auf den Böden von Biergläsern, antwortet der. Und wie funktioniert das in Amerika? Neugierig durchblättert Mary ein New Yorker Telefonbuch, findet einen Max und schreibt ihm einen Brief. Max ist 44 Jahre alt und Asperger-Autist. Seine Sozialkontakte beschränken sich auf wöchentliche Weight-Watchers-Treffen und andere Therapiebesuche. Er schreibt zurück: Aus Eiern. Die jüdischen werden von Rabbis ausgebrütet, die christlichen von Nonnen und die atheistischen Eier von Prostituierten. Es entwickelt sich eine jahrelange Brieffreundschaft. Als Mary erwachsen ist, besucht sie Max zum ersten Mal in New York …

Bobby Cronin (Musik und Liedtexte) und Crystal Skillman (Buch) machen aus Adam Elliots preisgekröntem Stop-Motion-Film von 2009 ein gleichermaßen schrilles wie berührendes Musical mit eingängiger, mal rauher, mal einschmeichelnder Musik.