Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Ollmark, Lena

Die schwedische Autorin Lena Ollmark, geboren 1968 bei Stockholm, ist eine schwedische Autorin. Sie schreibt u. a. Drehbücher und Kindergeschichten mit besonderem Faible für das schaurig Schöne: "Ich liebe Schauergeschichten und Grusel - und in den besten Geschichten kreischt, lacht und schluchzt man gleichzeitig. Für mich ist Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings eine Geschichte, die zeigt, dass die Freude immer über Gemeinheit und Angst siegt - und dass du deine besten Freunde dort finden kannst, wo du es am wenigsten erwartest."

 

Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings

(Den förskräckliga historien om Lilla Hon)
Eine komische Gruseloper für Kinder
ab 8 Jahren
Musik von Magnus Båge
Libretto von Lena Ollmark
Deutsch von Henry Mason
2D, 1H
Orchesterbesetzung: Fl, S.Sax/Klar/B.Klar, Kl, Vl I, Vl II, Vla Vlc
UA: 19.10.2018, Estrad Norr Östersund
frei zur DSE

Mehr Infos und Hörproben unter operanlillahon.se

Dies ist die Geschichte vom Kleinen Dings, das die Schule mag und den Pausenraum mit den Kissen liebt. Wären da nicht die gemeinen Mitschüler*innen, die ihm an diesem Tag den Weg ins geliebte Zimmer versperren. Eine Mutprobe soll es bestehen: die ganze Nacht eingeschlossen in der Schule – völlig allein. Das Kleine Dings glaubt doch nicht wirklich an Gespenster?

Mit wunderbar schrägem Humor folgen wir dem Kleinen Dings durch eine Geisterstunde, die keine Wünsche offenlässt: herumspukende Lehrerinnen, klappernde Köche und verlorene Kinder. Doch am nächsten Morgen ist klar, dass nichts so ist, wie es zu Anfang scheint.

So wird bei Lena Ollmark aus einer gar schröcklichen Nacht eine Gruselshow der komischen Art, an deren Ende das Kleine Dings nicht nur beste Freunde, sondern auch ihr Kissenzimmer und eine gehörige Portion Mut gewinnen kann. Magnus Båges Komposition leitet uns durch eine Achterbahnfahrt der Gefühle zwischen Schauer, Hoffnung und Erleichterung, immer bereit für die nächste aberwitzige Überraschung.