Aktuelle Nachrichten

Streaming "Königinnen" von Thomas Zaufke und Peter Lund / Landestheater Linz
Mit der Derniere am 23.Juni endete am Landestheater Linz die komplett...

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Tilmann  von Blombergvon Blomberg, Tilmann
© Bernd Brundert 

Der gebürtige Hamburger Tilmann von Blomberg wurde in Berlin zum Musicaldarsteller ausgebildet. Seit 2006 ist er auch als Autor tätig und schrieb u.a. die Bühnenadaption von Ildikó von Kürthys Bestseller "Mondscheintarif", "Weiblich, 45 plus na und!?! HEISSE ZEITEN – Wechseljahre", "Theo Lingen. Komiker aus Versehen" (UA an der Komödie im Marquardt, Stuttgart), das Männer-Musical "Mann o Mann" (UA am Hamburger St. Pauli Theater). 2017 kam sein Nachbarschaftsmusical "Zzaun" an der Staatsoperette Dresden heraus, auf das das Musical Der Mann mit dem Lachen folgte.

 

Der Mann mit dem Lachen

Musical nach dem Roman "L’homme qui rit"
von Victor Hugo
Musik & Arrangement von Frank Nimsgern
Konzept & Dialogbuch von Tilmann von Blomberg
Liedtexte von Alexander Kuchinka
4D, 8H, Ensemble, Nebenrollen, 1 Junge
Orchesterbesetzung: Fl (A.Fl), Ob (E.Hrn), Klar (Sax), Fg (Kfg), Hrn, Trp, Pos, Pk, Perc, Dr, Hrf, Key I, Key II, Git (e/a), E.B., Vl, Vla, Vlc, Kb
UA: 27.04.2019, Staatsoperette Dresden

England, Anfang des 18. Jahrhunderts. Der Waisenjunge Gwynplaine zieht als Schausteller von Jahrmarkt zu Jahrmarkt. Das Publikum bejubelt ihn als "Mann mit dem Lachen", dabei ist sein als Kind gewaltsam entstelltes Gesicht zu einem schrecklichen Grinsen verzerrt. Als er 25 Jahre alt ist, enthüllt eine Flaschenpost dass er Sohn eines Lords und Erbe eines relevanten Vermögens ist. So findet sich der vormals Mittellose plötzlich in der Welt des englischen Hochadels wieder, wo er aber recht schnell Opfer einer Intrige wird. Nur langsam begreift er, dass auch in dieser scheinbar perfekten Welt nicht alles Gold ist, was glänzt …

Nach "Les Miserables" und "Der Glöckner von Notre Dame" ist "L'homme qui rit" der dritte Roman von Victor Hugo, der für die Bühne als Musical adaptiert worden ist. Wie die Romanvorlage hat auch das Libretto, aus der Feder von Tilmann von Blomberg mit Liedtexten von Alexander Kuchinka, alles, was ein großes Musical braucht: Starke Charaktere, großen Volksszenen, aufregende Intrigen und eine Liebesgeschichte. Frank Nimsgerns eklektizistischen, opulent orchestrierten Kompositionen reichen von Barock bis Rock über Pop-Balladen bis hin zu Charleston.

Trailer zum Stück: