Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Tachelet, Koen |
Koen Tachelet, geboren 1964 in Antwerpen, verbindet als Dramaturg eine lange Zusammenarbeit mit Johan Simons, u. a. an den Münchner Kammerspielen und am Schauspielhaus Bochum. Er verfasste zahlreiche Romanadaptionen, darunter Die Jüdin von Toledo von Lion Feuchtwanger.
Bühnenfassung von Koen Tachelet
nach dem Roman von Lion Feuchtwanger
Deutsch von Uwe Dethier
3D, 8H
UA: 01.11.2018, Schauspielhaus Bochum
"Darstellen also will ich, welch ungeheure Widerstände der Kampf für den Frieden niederringen muss." (Lion Feuchtwanger)
Die Ungeduld zerreißt ihn. Während andere christliche Völker im Namen des Kreuzes gegen die Ungläubigen ziehen, gelingt es dem jüdischen Finanzminister Jehuda Ibn Esra, König Alfonso von Kastilien von der Notwendigkeit des Friedens zu überzeugen. Dabei hilft ihm seine schöne Tochter Raquel. Die Staatsgeschäfte und Finanzen, der Kreuzzug, die ritterlichen Ehren, sie existieren kaum noch für Don Alfonso, als er Raquel kennenlernt. Mit ihr vergisst er bei Nacht und am Tag alles, was sein Leben bisher bestimmte. Zum Segen des Landes, dem der Friede gut bekommt. Die Königin aber, beleidigt, verletzt, gepeinigt von Eifersucht, schafft es, dass sich Don Alfonso auf seine ritterlich-christlichen Pflichten besinnt. Der König zieht schließlich doch in die Schlacht und wird vernichtend geschlagen. Das Volk macht die Juden dafür verantwortlich und es kommt zu Pogromen, denen auch Jehuda Ibn Esra und seine Tochter Raquel zum Opfer fallen. Und so erfüllt sich, was der moslemische Gesandte prophezeite: Kastilien muss, da es das Feuer anfachte, viele Tränen weinen, um die Flammen zu löschen.
Feuchtwangers Roman ist ein Appell an die Vernunft: Die Jüdin von Toledo macht deutlich, "wie Dummheit und wüste Wut immer von neuem wegspült, was die Erkenntnis und die Arbeit von Jahrhunderten aufgerichtet hat". (Lion Feuchtwanger) Feuchtwanger interessiert der 2000 Jahre alte Bibeltext über die Geschichte der Hadassa, die, vom Großkönig Artaxerxes zu seiner Königin erkoren, das Volk der Juden vor dem Untergang rettet. Von diesem ausgehend und auf der Grundlage des Theaterstückes von Franz Grillparzer schreibt Feuchtwanger 1952 an dem gleichnamigen Roman, der auch aktuelle politische Strömungen aufgreift. Nach der Katastrophe des Hitlerkrieges zieht eine neue Bedrohung auf: die Rivalität der Supermächte USA und Sowjetunion.