Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Stephan Wolf-SchönburgWolf-Schönburg, Stephan

Stephan Wolf-Schönburg, geboren 1963, hat nach Abschluss seiner Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien ebendort u.a. an Taboris Theater "Der Kreis" und am Volkstheater gearbeitet. Anfang der Neunziger kam er nach Berlin an die Schaubühne und begann im Film- und Fernsehbereich tätig zu werden. Seine Theaterarbeit führte ihn u. a. zu den Salzburger Festspielen, dem Zürcher Schauspielhaus und dem Braunschweiger Staatstheater, dem Maxim Gorki Theater und der Neuköllner Oper und zur Zusammenarbeit mit u. a. Tatjana Rese, Luca Ronconi, Andrzej Wajda, Jürgen Zielinski, Karin Koller und Andreas Gergen. Als Regisseur arbeitete er u. a. am Theater der Jungen Welt in Leipzig und am Landestheater Detmold. Lehrtätigkeiten führten ihn an die Universität Leipzig und ans Freedom Theatre in Jenin/Palästina.

 

Der Vogel Anderswo

Ein Stück für Kinder ab vier Jahren
1H, (Besetzung variabel)
UA: 13.11.2017, Theater der Jungen Welt Leipzig

In der syrischen Stadt Damaskus lebt der kleine Nunu. Sein bester Freund ist ein kleiner Vogel. Nunu schenkt ihm Apfelstückchen und Körner, der Vogel ihm seine Lieder. Sie spielen Verstecken, ohne auch nur einen Pieps von sich zu geben, und träumen gemeinsam von großen Abenteuern. Wenn Nunu in der Schule ist, erkundet der Vogel anderswo die Welt. Immer mit der Vorfreude auf sein Zuhause und Nunu und die Apfelstückchen auf dem Fensterbrett. Bis er eines Tages von seinem Ausflug zurückkehrt, aber alles anders ist: die Wohnung verwüstet und leer, der Himmel voller Rauch und Lärm. Der Krieg zwingt Nunus Familie zur Flucht und den kleinen Vogel auf eine Reise ins Unbekannte. Beflügelt von einer leisen Hoffnung, seinen Nunu anderswo wiederzufinden.

Stephan Wolf-Schönburg erzählt von einem gefährlichen Abenteuer, das sich Nunu und Anderswo nie erträumt hätten - traurig und doch tröstlich, voller Humor und Liebenswürdigkeit.

"Eine wunderschöne Geschichte, die den Glauben an eine gute Zukunft nährt." (Leipziger Volkszeitung)

"Ein Stück voller Poesie, das auf phantastische Weise an die Lebenswirklichkeit anknüpft." (Frankfurter Rundschau)