Mein Freund Harvey
16.01.2025, Klagenfurt, Stadttheater
"Kunst"
17.01.2025, Leuchtenberg, Landestheater Oberpfalz
Das Abschiedsdinner
17.01.2025, Stuttgart, Altes Schauspielhaus
Der Sittich
17.01.2025, Heilbronn, Theater
Unser Deutschlandmärchen
17.01.2025, Aachen, Theater
Das Abschiedsdinner
18.01.2025, Landshut, Kleines Theater Landshut
Hedwig and the Angry Inch
18.01.2025, Hof, Theater
Die Wannseekonferenz
20.01.2025, Krefeld, KRESCH-Kinder-u.Jugendtheater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
Tesch, Marcus Peter | ||
© Alena Schmick |
Geboren 1989 in Deggendorf. In seinen Projekten beschäftigt er sich mit der Neuerzählung und Sichtbarmachung queerer Geschichte(n) und setzt sich mit Klassismus und dessen Erzählbarkeit auf der Bühne auseinander. Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen, dann Dramaturgieassistent und freier Dramaturg an der Berliner Schaubühne. Inszenierungen seiner Texte u. a. am Deutschen Theater, Berlin, dem Theater Rampe, Stuttgart und der Berliner Schaubühne. Lesungen seiner Texte u. a. beim Wiener Kultursommer, am Staatstheater Kassel und beim Steirischen Herbst. Konzeption und Leitung des internationalen Writers' Room beim Berliner Theatertreffen 2021 und 2022.
2017 Nominierung für den Retzhofer Dramapreis, seit 2020 Stipendiat des UniT Schreiblehrgangs FORUM Text. 2021 Auszeichnung mit dem Preis des Autorenwettbewerbs der Nibelungen-Festspiele.
Zuletzt wurden – neben der Uraufführung des Stücks Patient Zero 1 (Regie: Sarah Kohm) am Staatstheater Kassel – seine Texte beim Amsterdam Fringe Festival ("SUCKERPUNCH", Regie: Iacopo Loliva / Manuel Kiros Paolini) und am Grand Theatre Groningen ("Goodbye_Porn", Regie: Iacopo Loliva) gespielt.
Mit deinem Bein im Mund lässt es sich viel leichter ich liebe dich Luka sagen
6 Darsteller:innen (Besetzung variabel)
frei zur UA
Patient Zero 1
mind. 4 Darsteller:innen
UA 02.02.2024, Staatstheater, Kassel
Schranzn
mind. 3 Darsteller:innen
frei zur UA
Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
mind. 3 Darsteller:innen