Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Hippe, Lorenz

Lorenz Hippe, geboren 1965 in Frankfurt am Main, war von 2002 bis 2006 Dramaturg und Theaterpädagoge am Kinder- und Jugendtheater des Theaters Heidelberg. Seit 2006 entstanden mehrere Jugendstücke, u. a. "Sonjas Entscheidung", das 2010 in den Stückepool von Kaas & Kappes aufgenommen wurde. Er lebt heute in Berlin und arbeitet bundesweit als Dozent für Theaterpädagogik und Szenisches Schreiben.

 

Alles Familie

Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten
Stück von Lorenz Hippe & Ensemble Karo Acht
nach dem gleichnamigen Buch von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl
Für Kinder ab 6 Jahren
2D, 1H
UA: 14.04.2016, Theater für Niedersachsen Hildesheim

Ab wann ist eine Familie eine Familie? Gehört die Katze mit dazu? Das Kuscheltier? Freunde? Wie viele Eltern? War Familie früher anders? Sicher. Vor hundert Jahren lebten oft drei Generationen unter einem Dach. Und heute? Alleinerziehend, geschieden, verwitwet – das gibt es schon länger. Halbschwestern, Stiefkinder, Blutsbrüder … klar. Blöde Schwestern, nervige Brüder ebenso. Kinder, die gar keine Eltern haben? Leider auch. Patchworkfamilien – zusammengesetzt wie die bunten Flickendecken? Regenbogenfamilien mit zwei Müttern oder Vätern? Kinder mit zwei Zimmern in zwei Wohnungen?

Das Theater Karo Acht und der Berliner Theaterautor Lorenz Hippe haben schöne Spielsituationen aus dem wunderbaren Sachbuch von Alexandra Maxeiner gefiltert und mit eigenen Familienerfahrungen und Interviews mit Kindern verknüpft. Und weil Familie so vielfältig und verschieden sein kann wie das ganze Leben, schlüpfen die drei Spieler in der bunten Collage rasant in unterschiedlichste Figuren und Familienkonstellationen. Wie schön, verrückt, ganz normal, komisch und manchmal auch ganz traurig Familie sein kann, beschreibt das mit vielen Fakten bespickte Stück auf ganz eindrückliche Weise – zum Lachen und Nachdenken.