UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...
ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....
Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...
3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...
DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
Elmegreen, Scott |
Scott Elmegreen ist Autor, Komponist und Liedtexter. Gemeinsam mit Drew Fornarola schrieb er u. a. die Musicals "Tiananmen" (Feinstein's/54 Below, New York) und "COLLEGE The Musical" (Hippodrome State Theatre). Ihr Theaterstück Straight war Kritikerempfehlung der New York Times: "klug und frisch geschrieben, voller Humor und Beobachtungen, die zum Nachdenken anregen."
(Straight)
Deutsch von Peter Torberg
1D, 2H
UA: 29.02.2016, Acorn Theatre New York
DSE: 09.03.2019, Moving Stage Productions Wien
Ben ist ein 26-jähriger Investmentbanker. Er mag Bier, Sport und Emily, die sich dem Ende der Hölle als Doktorantin für Bioinformatik nähert. Beide sind schon lange ein Paar, wenn auch ohne rechten Schwung. Sie sieht ihn als "Fenster zur Welt", die Belohnung, die am Ende des langen Tunnels Studium auf sie wartet. Er steckt hüfthoch in den trüben Wassern der 'Odyssee-Periode', jener viel diskutierten, aber wenig verstandenen Phase zwischen Uni und Erwachsensein, in der Karrieren vor sich hindümpeln, das Familienleben wartet und niemand Wurzeln schlägt. Soll das schon alles gewesen sein? Unweigerlich stellt sich Ben diese Frage, und sie macht ihm Angst. Er will sich aus dieser Phase herauskämpfen. Mit Chris. Der ist zwanzig, mag ebenfalls Bier, studiert Geschichte, ist sarkastisch und ironisch - und ziemlich heiß. Und so finden sich beide auf der Couch in Bens Wohnung wieder. Für Ben macht es das Leben kaum einfacher, zumal es Emily nicht verborgen bleibt, dass sich etwas geändert hat und sie sich auf Ursachenforschung begibt ...
Straight zeigt am Beispiel von drei jungen Menschen, welche Bedeutung Sexualität und Identität in der heutigen emanzipierten Gesellschaft haben und welche Erwartungshaltung mal mehr, mal weniger unterschwellig damit verbunden ist. Unterhaltsam, berührend und mit überraschenden Wendungen wirft das Stück einen intensiven, schonungslosen Blick auf die Themenkomplexe Moral und Werte einer Generation, die sich mit Offenheit und Akzeptanz rühmt.