Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Axelsson, Malin

Autorin und Regisseurin Malin Axelsson, geboren 1975 in Stockholm, studierte am Dramatiska Institutet. 2008 erhielt sie das Henning-Mankell-Stipendium. Sie ist künstlerische Leiterin des Schwedischen Radiotheaters und war von 2009 bis 2015 künstlerische Leiterin des ung scen/öst, einem wichtigen Kinder- und Jugendtheater in Östgöterland, Schweden. Ihre Texte wurden ins Deutsche, Französische, Rumänische und Norwegische übersetzt.

 

Rose Rose Rose

(Rose Rose Rose)
ein Stück für Jugendliche ab 13 Jahren
von Malin Axelsson, Karin Serres und Marianne Ségol
Übersetzung ins Deutsche: Jana Hallberg
3 Darsteller
UA: 31.01.2014, Ung scen öst Linköping
DSE: 18.03.2017, Theater der Jungen Welt Leipzig

"Stopp! Du gehst jetzt in mein Zimmer. MÄDCHENEXPERIMENTE IM GANGE. (Achtung: Wer die Regeln missachtet, fliegt raus!) Küsschen Rose"

Roses Zimmer ist ein Labor oder ist das Labor Roses Zimmer? Es ist ein Mädchenzimmer, ein Ort zum Spielen und für Spielchen, ein Ort fürs In-Szene-Setzen, ein Raum für Experimente – und sie sind im vollen Gange. Wir sind mittendrin in Roses Gedankenwelt, in ihren Geheimnissen, Ängsten, Selbstbildern, auf ihrer schrägen Reise mit allen möglichen und unmöglichen Abzweigungen. Talentshows, Gewalt, Wissenschaft, Justin Bieber, Hollywood, Liebe, Catwalk, Sex, Make-up, Leben und Tod. Aber was ist Rose für ein Mädchen? Ist sie die schnurrende Miezekatze Rose? Die KannibalenRose, Mr. Rose, die Puppe Rose, Mama Rose? Ist sie überhaupt ein "echtes" Mädchen? Rose Rose Rose "sind Schwestern im selben Boot, Blumen im selben Garten, Spielkameraden, Freundinnen, Alliierte, Doppel- und Dreifachgänger. Sie sind eine Fraktalformel, eine Rauchfahne, ein Luftwirbel."

Rose Rose Rose ist ein poetisches und zugleich sehr skurriles Stück über die Unmöglichkeit zu greifen, was es heißt, erwachsen zu werden und ein Mädchen zu sein. Was macht der Körper mit Rose auf der Schwelle zur jungen Frau, was machen die Erwartungen, ihre Träume und all die seltsam ambivalenten und manchmal übermächtigen Gefühle? Malin Axelsson gelingt ein eigenwillig starker Text, der in einem einzigen Prozess der Veränderung seine Form sucht und Möglichkeiten auslotet wie die junge Rose selbst, die so viele und vieles sein kann. Ein Ausufern, ein Abzirkeln und Probieren, ein Aufsprengen von Grenzen – ein einziges Experiment. Betreten auf eigene Gefahr!