Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Komödie von Just Scheu und Ernst Nebhut in einem Vor- und Nachspiel in 3 Akten,
frei nach Mark Twain
4D, 5H, Nebendarsteller
UA: 22.04.1948, Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen
Der Maler Francois Millet und seine drei Freunde Hector, Ernest und Pierre versuchen sich Anfang des 19. Jahrhunderts als idealistische Künstler in Paris durchzuschlagen. Doch die Miete ist seit Monaten überfällig und Hunger und Kälte machen den jungen Malern zu schaffen. Aus lauter Verzweiflung kommt ihnen schließlich die Idee, Millet solle seinen Tod vortäuschen, um so Berühmtheit zu erlangen, von der sie alle den Rest ihres Lebens profitieren würden. Kurz nachdem die Nachricht von Millets Tod die Runde gemacht hat, tummeln sich, von der Sensationsgier angezogen, Kunsthändler, Journalisten und Fotographen in dem kleinen Atelier. Selbst der Staatsrat kommt, um Millet einen Platz auf dem „Friedhof der Unsterblichen“ zu sichern. So wird aus dem kleinen unbekannten Maler, der hoch gefeierte Jean-Francois Millet.
45 Jahre später sitzen die Freunde im Café zusammen und erzählen dem jungen Dichter Philippe ihre Geschichte. Millet berichtet, wie er als sein eigener „Halbbruder“ weiterlebte und dass die Lüge schon wenig später aufflog, doch wegen der großen Blamage für den Staatsrat totgeschwiegen wurde. Nach so vielen Jahren aber könne sich niemand mehr erinnern, was Lüge und was Wahrheit ist…
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.