Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Anka HirschHirsch, Anka

Anka Hirsch ist Musikerin, Komponistin 
und Theaterpädagogin. In Dessau geboren und in Leipzig und Braunschweig aufgewachsen, studierte sie an der Hochschule
der Künste in Berlin Cello, Klavier,
Komposition und
Musikpädagogik. Sie beschäftigt sich zudem mit Gruppenimprovisation, freier Improvisation und Free Jazz und ist Teil verschiedenster Ensembles. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist das (Kinder-)Musiktheater, sowohl als Komponistin als auch als Theaterpädagogin. So gibt sie Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene u. a. Häusern wie der Jungen Oper Hannover oder der Jungen Oper Stuttgart.

 

Nichts ist schöner

Ein Stück Musiktheater für Zuschauer ab 5 Jahren
frei nach dem Bilderbuch "Nichts und wieder nichts" von Antje Damm
Musik von Anka Hirsch
Text von Norbert Ebel
1D, 1H
Orchesterbesetzung: S.Sax / B.Klar, Vlc, Kl (auch präpariert), Schl, Perc
frei zur UA

Warum sollte philosophieren eigentlich nur etwas für Philosophen sein? Norbert Ebel und Anka Hirsch sind klar der Meinung: Das ist auch etwas für die Allerkleinsten. Deshalb haben sie für Kinder ab fünf Jahren ein kleines Musiktheaterstück über die große Frage nach dem Nichts geschaffen. Alla und Nixo haben eine Mission. Jeder seine eigene und die sind natürlich, wie Alla und Nixo selbst auch, grundverschieden. Oder doch nicht? Möglichst allein für sich und dann unfreiwillig doch irgendwie gemeinsam suchen sie nach "allem" und "nichts". Was ist wenn der Kühlschrank leer ist? Ist ein leeres Blatt Papier wirklich nur weiß? Und was passiert eigentlich zwischen Sterben und Geborenwerden? Und davor? Und danach?

Fabulieren und Philosophieren liegen hier ganz nah beieinander – hellwach, spannend und immer wieder neu wird der Blick auf die Welt und auf ganz alltägliche wie weltbewegende Fragen formuliert. Mittendrin: die Musiker. Sie dürfen, wenn sie möchten, sichtbar für alle kleinen Zuschauer die Bühne füllen und mitmachen, gerne auch als Chor. Ansonsten werden gespitzte Kinderohren mit chromatischen Zwölftonklängen gleichermaßen geweckt wie verwöhnt. Minimalistische Elemente, Einflüsse aus dem Jazz, ansteckende Rhythmen und die Klangfarben verschiedenster Perkussionsinstrumente machen gute Laune; experimentelle Klangwelten, aber auch eingängige Ohrwürmer werden immer wieder von Momenten der Stille abgelöst und kreieren eine eigene musikalische Klangwelt zwischen allem und nichts. Das Nichts scheinen Alla und Nixo am Ende gefunden zu haben und zwar in Form eines Blumenbeetes auf dem wirklich absolut nichts wächst – oder doch?