125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Heinersdorff, René | |
René Heinersdorff © Jeanne Degraa |
René Heinersdorff leitet das Theater an der Kö in Düsseldorf, das Theater am Dom in Köln und das Theater im Rathaus in Essen. Zehn Jahre lang war er Mitglied der Direktion der Kleinen Komödie am Max II in München. Er spielt und inszeniert regelmäßig an den Komödienhäusern von Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Karlsruhe, Dresden, Bonn und Berlin, wo in der letzten Saison Inszenierungen von ihm sowohl am Schlossparktheater (Honig im Kopf) als auch am Kurfürstendamm (Aufguss) liefen sowie an diversen Stadttheatern. Er betreute über 150 Premieren seiner Inszenierungen. So ist hier am Haus im August/September 2017 seine eigene Komödie Aufguss mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann, Madeleine Niesche und Max Claus zu sehen, zuletzt spielte und inszenierte er am Bayerischen Hof sein eigenes Stück Sei lieb zu meiner Frau, seine Komödie Der Kurschattenmann wurde ebenfalls hier aufgeführt. Für das deutsche Fernsehen war er als Schauspieler mit durchgehenden Hauptrollen in Eichbergers besondere Fälle (ZDF) mit Walter Sedlmayr und Billie Zöckler, in Drei Mann im Bett (WDR) mit Jochen Busse und Karsten Speck und vor allem zehn Jahre lang in Die Camper(RTL) mit Willy Thomczyk, Antje Lewald und Dana Golombek, sowie in zahlreichen Episodenrollen in deutschen Fernsehserien zu sehen. Er schrieb bis jetzt 14 Theaterstücke, die bundesweit aufgeführt, in zahlreiche Sprachen des europäischen Auslandes übersetzt und dort ebenfalls gespielt werden.
Schwank
4D, 3H
Chaos beim Radio-Sender Antenne Erkrath, der jeden Sonntag unter der "Nummer des Jahres" telefonische Seelsorge betreibt. Denn unglücklicherweise fällt dieses Jahr der Heilige Abend auf einen Sonntag, und Star-Moderator Kai-Ole muss sich mit ganz besonders problembeladenen Klient:innen auseinandersetzen: Szenen einer Ehe, Sodomie, Suff und Suizid gehen live auf Sendung. Aber wer da glaubt, schlimmer könnte es nicht kommen, irrt sich gewaltig. Auf eine absurde Situation folgt die nächste und es wird immer vertrackter.
Gunther Beth und René Heinersdorff stellen eine starke Mittelpunktsrolle und herrlich schräge Figuren auf die Bühne, konstruieren köstliche Katastrophen und versprühen skurrilen Witz im Minuten-Takt.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag