Der Zauber von Oz
20.11.2025, Erlangen, das theater erlangen
Ganze Tage, ganze Nächte
20.11.2025, München, Bayerische Theaterakademie
Der Zauber von Oz
21.11.2025, Lüneburg, Theater
Die Physiker
21.11.2025, Nürnberg, Theater Salz und Pfeffer
Nils Holgersson
21.11.2025, Bremerhaven, Stadttheater
Der Vorname
21.11.2025, Riedstadt-Leeheim, BüchnerFindetStatt e.V.
Mord im Orientexpress
21.11.2025, Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater
Capri
DE
22.11.2025, Dortmund, Theater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Cooper, Alan |
Alan Cooper war ein Schauspieler, Bühnenautor, Regisseur und Synchronsprecher. Der Neurosen-Kavalier, den er gemeinsam mit Gunther Beth schrieb, war nach der Uraufführung am 19.12.1986 das erfolgreichste deutsche Boulevardstück der folgenden 25 Jahre. Inzwischen stehen über 8.000 Aufführungen in 92 Produktionen in 11 Ländern zu Buch. Sowohl das Italienische Fernsehen RAI als auch das Österreichische Fernsehen ORF haben Inszenierungen aus Mailand (1994) und Wien (2001) aufgezeichnet – und unter dem Titel "Ach du Fröhliche" hat die ARD das Stück mit Harald Juhnke in der Hauptrolle verfilmt (1995). Darüber hinaus war Alan Cooper verantwortlich für zahlreiche weitere Boulevard-Hits, entweder im Alleingang, als Co-Autor oder Bearbeiter. Er schrieb außerdem fürs Fernsehen und zwei Hörspiele und lieh als Synchronsprecher berühmten Hollywoodgrößen seine Stimme: u.a. John Wayne, James Cromwell, Jeffrey DeMunn und O.J. Simpson. 2022 verstarb Alan Cooper im Alter von 80 Jahren.
Eine "Psycho-Komödie" in vier Sitzungen
4D, 3H
Die Autoren Gunther Beth und Alan Cooper haben in ihrer Komödie ein Thema aufgegriffen, das in unserer Zeit von besonderer Aktualität ist: Die Psychotherapie. Ausgerechnet in dieses obscure Gefilde verirrt sich Felix Bollmann, ein Warenhausdieb, der in seiner bewegten Vergangenheit u.a. auch einige Semester Veterinärmedizin aufzuweisen hat. Was mag passieren, wenn man einen solchen Ganoven mit Herz und gewaltigem Schlitzohr in eine psychotherapeutische Praxis einschleust und auf die Kundschaft losläßt? Die Autoren haben darauf eine amüsante und überraschende Antwort. Das Stück ist inzwischen zu einem Komödien-Klassiker geworden.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag ![]()