Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater

Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie

Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater

Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater

Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen


Bild von Matin  Soofipour OmamSoofipour Omam, Matin
© Lena Ganssmann 

Matin Soofipour Omam studierte Dramatische Literatur und Szenisches Schreiben an der Universität Teheran sowie Theaterpädagogik an der Universität der Künste in Berlin. Ihre ersten Engagements als Theaterpädagogin führten sie ans Grips Theater Berlin und ans Düsseldorfer Schauspielhaus. Seit 2021/22 arbeitet sie als Dramaturgin am Theater an der Parkaue Berlin und übernahm 2023 die Leitung der Abteilung. Als freischaffende Autorin schrieb sie für das Junge Staatstheater Karlsruhe "Links vom Mond" und das Klassenzimmerstück "Raumrauschen", das 2024 den Deutschen Kindertheaterpreis gewann. Ihr Theaterstück "Medea in Teheran" wurde für "Die Unbeugsamen", eine Lesung in Solidarität mit der Frauenbewegung im Iran, ausgewählt und u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Köln, Düsseldorfer Schauspielhaus und Schauspiel Essen gezeigt. Darüber hinaus wurde es für die Baden-Würtemberigischen Theatertage 2023 ausgewählt. Ihr Stück "Vom Aufwachen und Anrufen" hatte unter dem Titel "Dream Machine" Uraufführung beim Theaterfestival "Theater der Welt" und tourt seitdem, in der Regie von Anke Retzlaff, international. Matin Soofipour Omam arbeitet zudem immer wieder als Autorin, Dramaturgin und Theatermacherin in unterschiedlichen Kollektiven, wie Suite42, Projekt-il, Waltraud900 und Geschichten aus der Stadt.

Auszeichnungen

2024: Deutscher Kindertheaterpreis für "Raumrauschen"

 

Links vom Mond
2D/2H (Mehrfachbesetzung)
ab 12 Jahren

UA 20.03.2022, Badisches Staatstheater, Karlsruhe

Raumrauschen
Klassenzimmerstück
ab 12 Jahren
2 Darsteller:innen
UA 04.10.2023, Badisches Staatstheater, Karlsruhe