Pirsch
von
Ivana Sokola
Bestien, wir Bestien
von
Martina Clavadetscher
Die nicht geregnet werden
von
Maria Ursprung
Wonderwomb
von
Amir Gudarzi
Die Burg der Assassinen
von
Amir Gudarzi
Polar
von
Sokola//Spreter
Farn Farn Away
von
Sokola//Spreter
Der Hund muss raus
von
Philipp Löhle
Orbit - Geschichte einer Band
von
Philipp Löhle
Fanes
von
Anna Gschnitzer
Wasser
von
Anna Gschnitzer
Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
von
Marcus Peter Tesch
Monster und Margarete
von
Thomas Arzt
Wann, wenn nicht jetzt?
von
Olivier Garofalo
Johanna ist tot
von
Olivier Garofalo
Super High Resolution
von
Nathan Ellis
Was sich gehört
von
Branden Jacobs-Jenkins
Schwindel
von
Florian Zeller
Die Schwestern Bienaimé
von
Brigitte Buc
Einszweiundzwanzig vor dem Ende
von
Matthieu Delaporte
Die Wahlentscheidung
von
Jade-Rose Parker
Wettlauf zum Mond
von
Mélody Mourey
Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
von
Gilles Dyrek
Eine wunderbare Trennung
von
Gérald Aubert
Mein lieber Célimare
von
Eugène Labiche und Rainer Kohlmayer
Tom Sawyer (Oper)
von
John von Düffel , Kurt Weill , Mark Twain , Ira Gershwin , Maxwell Anderson und Kai Tietje
Dear World
von
Jean Giraudoux und Jerry Herman
Mack und Mabel
von
Jerry Herman und Michael Stewart
La Cage aux Folles
von
Harvey Fierstein , Jerry Herman und Jean Poiret
Brigitte Bordeaux (Musical)
von
Tom van Hasselt und Sergej Gößner
Hans im Glück (Musical)
von
Tom van Hasselt
Prinzessin Drosselbart
von
Wolfgang Böhmer und Peter Lund
Hier kommt keiner durch (Oper)
von
Gordon Kampe und Sebastian Bauer
Das schrillste Blau
von
Sergej Gößner
Fledermops
von
Clara Leinemann
Zugvögel
von
Mike Kenny
Vakuum
von
Maria Ursprung
Landing on an unknown Planet
von
Sina Ahlers
Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten
von
Eva Rottmann
Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
von
Jörg Isermeyer
Die Diplomatin
von
Lucy Fricke
Schön ist die Nacht
von
Christian Baron
Gesichter
von
Tove Ditlevsen
Für euch
von
Iris Sayram
Aus unseren Feuern
von
Domenico Müllensiefen
Deadline
von
Bov Bjerg
Eine runde Sache
von
Tomer Gardi
Vor aller Augen
von
Martina Clavadetscher
Was sich gehört © Martin Kaufhold
ETA Hoffmann Theater Bamberg
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg erstaufgeführt (Regie: Sibylle Broll-Pape). Am 20. Mai folgte die Inszenierung am Theater Freiburg (Regie: Peter Carp).
"Wie kann eine Gesellschaft, die so zerrissen ist wie die US-amerikanische, noch zusammenhalten? (...) Jacobs-Jenkins hatte in seinem Schauspiel Gloria bereits die Koinzidenz von rigorosem Karrierismus, Gewalteskalation, Egoismus und Empathie-Verlust in den Zivilgesellschaften auf die Spitze getrieben. In Was sich gehört schlägt er nun mit gewitzten Dialogen, messerscharfen Figurenprofilen und einer exzellent strukturierten Story in die Genre-Kerbe des Familienstücks mit enttarnten Lebenslügen. Sein Südstaaten-Drama unterscheidet sich beträchtlich vom Utopie-Verlust eines schartig gewordenen amerikanischen Traums bei Tennessee Williams. Dabei nutzt Jacobs-Jenkins tradierte Handlungsscharniere des 20. Jahrhunderts über von Familienmitgliedern im freien Fall unterschiedlich ausgelebte Traumata und beschwichtigende Verdrängungsmechanismen. Das Kernwort der Story lautet hochaktuell: 'White Fragility'. (Die deutsche Bühne)
"Das Stück ist eine erstaunliche Mischung aus Boulevard-Komik und Südstaaten-Drama, ist komisch, wenn die Leute durch die lächerlichen Bilder brechen, die sie sich von sich selbst gemacht haben, zündet beständig in bestens gebauten Pointen und wird zugleich kontinuierlich unterfangen vom dahinter lauernden Horror und der psychischen Grundausstattung der Lafayettes, die sehr einer Waffenkammer gleicht." (Nachtkritik)
Mit der Entdeckung eines Fotoalbums, "das entsetzliche Bilder von Lynchmorden an Schwarzen enthält, zieht die Geschichte des Rassismus in den USA ins Wohnzimmer – und zwingt alle, Stellung zu beziehen: Wo stehen sie und was heißt das für ihr künftiges Leben? Diese Konstellation dynamisiert das Schauspiel – und macht es überdies sehr aktuell." (Badische Zeitung)
30.05.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Gloria
Was sich gehört
Autoren zu dieser Nachricht:
Jacobs-Jenkins, Branden