Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Zwei Städte
von Paul Graham Brown

Der zerbrochene Spiegel
von Agatha Christie und Rachel Wagstaff

Zeit für Freude
von Arne Lygre

Der Zauber von Oz
von Sergej Gößner

Zahltag
von Sébastien Thiéry

Win-Win
von Gilles Dyrek

Der Vorweiner
von Bov Bjerg

Die Verwandlung
von Philipp Löhle

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von Paul Graham Brown und James Edward Lyons

Vatermal
von Necati Öziri

Unser Deutschlandmärchen
von Dinçer Güçyeter

Das unschuldige Werk
von Thomas Arzt

Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von Anna Neata

Die treibende Kraft
von Thomas Arzt

THIS IS A ROBBERY!
von Martina Clavadetscher

Subspace
von Jona Spreter

Stadt, Land, Flut
von Nina Segal

Das Spukschloss im Spessart
von Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild

Split
von Sokola//Spreter

Sonne und Beton
von Felix Lobrecht

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von Sina Ahlers

Schranzn
von Marcus Peter Tesch

Rockin' Rosie
von Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Raumrauschen
von Matin Soofipour Omam

Die Rache der Fledermaus
von Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber

Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von Amir Gudarzi

Princess
von Karsten Dahlem

Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch

Panic!
von Madame Nielsen

Packerl
von Anna Neata

Oxytocin Baby
von Anna Neata

Oryx and Crake
von Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen

Operette für zwei schwule Tenöre
von Florian Ludewig und Johannes Kram

Mieter
von Paco Gámez

Meeresbrise
von Carolina Schutti

Mascha K. (Tourist Status)
von Anja Hilling

Maja & Co
von Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels

La Grande Dame
von Olivier Garofalo

Kurz vor dem Rand
von Eva Rottmann

Die Königinnen
von Thomas Zaufke und Henry Mason

Killology
von Gary Owen

Ich träumte, ich ertrinke
von Amanda Wilkin

Der geteilte Himmel
von Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf

Horizont
von Kwame Owusu

Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel

Freitags ist Kiwi-Tag
von Laetitia Colombani

Frankensteins Braut
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Firnis
von Philipp Löhle

Das Dschungelbuch
von Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling

Euromüll
von Ivana Sokola

Fiesta
von Gwendoline Soublin

Das Ende ist nah
von Amir Gudarzi

Die Einladung
von Hadrien Raccah

Cluedo
von Sandy Rustin

Die Bridgetower-Sonate
von Amanda Wilkin

Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von Felicia Zeller

Am Sonnenweg
von Annika Henrich

Als die Götter Menschen waren
von Amir Gudarzi

Der Abschiedsbrief
von Audrey Schebat


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Lindner, Clemens

Geboren in Hall in Tirol, Regieassistent an verschiedenen Theatern, schreibt neben Gedichten und Theaterstücken vorwiegend Prosa. 1991 wurde er mit dem Maria-Veronika-Rubatscher-Preis ausgezeichnet. Eine Auswahl bisheriger Publikationen: „Unterm Tibidabo. Erzählungen“ Innsbruck, 2000. „Weißer Mohn. Zwei Dichterleben“ Innsbruck, 2009. Hörspiele: „Der schwarze Lord“ ORF, 1993. „Das Landhaus am Meer“ ORF, 2000.

 

Else und Grete

Ein Schauspiel

2D
frei zur UA

Wir befinden uns in der Parterrewohnung der Klavierstudentin Margarethe Langen Trakl. Ihr Bruder ist an der Front, wo er Dienst als Sanitäter tut. Der expressionistische Lyriker tritt im Stück selbst nicht auf, wirft jedoch seinen Schatten ins Zentrum des Spiels.
Bereits in der ersten Szene tritt die jüdische deutsche Dichterin Else Lasker-Schüler auf, um in der Wohnung nach dem rechten zu sehen. Aus Freundschaft und Ergebenheit kommt sie dem Wunsch des mit ihr befeundeten Georg Trakl nach, die kranke Schwester zu besuchen. Else betreut die ans Bett gefesselte, durch eine Fehlgeburt geschwächte und traumatisierte Grete, obwohl sie ihr eigentlich zuwider ist. Die Dissonanzen der beiden Frauen brechen im weiteren Verlauf immer heftiger hervor durch die anfangs unterdrückten, in der Szenenfolge jedoch immer ungestümer auftretenden Tobsuchtsanfälle und den militanten Antisemitismus Gretes, den Else zuerst nur der körperlichen und geistigen Zerrüttung von Trakls Schwester zuschreibt. Gretes Judenhass ist Selbsthass und Verzweiflung über ihr eigenes gescheitertes Leben und ihre unschöpferische Existenz. Grete schikaniert die selbstlose, mütterlich fürsorgende Else, bis deren Geduld und Gutmütigkeit erschöpft sind. Sie verläßt die Wohnung und wird nie wieder etwas über Trakl schreiben. Grete bleibt allein zurück und erschießt sich, um dem Fluch des Bösen zu entkommen.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.