www.felix-bloch-erben.de

Else und Grete

von Clemens Lindner
Ein Schauspiel

2D

frei zur UA

Wir befinden uns in der Parterrewohnung der Klavierstudentin Margarethe Langen Trakl. Ihr Bruder ist an der Front, wo er Dienst als Sanitäter tut. Der expressionistische Lyriker tritt im Stück selbst nicht auf, wirft jedoch seinen Schatten ins Zentrum des Spiels.
Bereits in der ersten Szene tritt die jüdische deutsche Dichterin Else Lasker-Schüler auf, um in der Wohnung nach dem rechten zu sehen. Aus Freundschaft und Ergebenheit kommt sie dem Wunsch des mit ihr befeundeten Georg Trakl nach, die kranke Schwester zu besuchen. Else betreut die ans Bett gefesselte, durch eine Fehlgeburt geschwächte und traumatisierte Grete, obwohl sie ihr eigentlich zuwider ist. Die Dissonanzen der beiden Frauen brechen im weiteren Verlauf immer heftiger hervor durch die anfangs unterdrückten, in der Szenenfolge jedoch immer ungestümer auftretenden Tobsuchtsanfälle und den militanten Antisemitismus Gretes, den Else zuerst nur der körperlichen und geistigen Zerrüttung von Trakls Schwester zuschreibt. Gretes Judenhass ist Selbsthass und Verzweiflung über ihr eigenes gescheitertes Leben und ihre unschöpferische Existenz. Grete schikaniert die selbstlose, mütterlich fürsorgende Else, bis deren Geduld und Gutmütigkeit erschöpft sind. Sie verläßt die Wohnung und wird nie wieder etwas über Trakl schreiben. Grete bleibt allein zurück und erschießt sich, um dem Fluch des Bösen zu entkommen.