Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen

Erfolg
24.05.2023, München, Residenztheater

Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater

Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater

Polar
23.01.2023, Wien, Theater Drachengasse

Brigitte Bordeaux (Musical)
09.12.2022, Memmingen, Landestheater Schwaben


Feuchtwanger, Lion

Feuchtwanger wurde am 7. Juli 1884 in München geboren. Er studierte Philologie und Philosophie. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurde der pazifistisch-sozialkritische Schriftsteller aus Deutschland ausgebürgert; seine Werke fielen der Bücherverbrennung zum Opfer. Feuchtwanger flüchtete nach Frankreich, wo er bis zu seiner Inhaftierung 1940 lebte. Noch im gleichen Jahr gelang ihm die Flucht über Spanien und Portugal in die USA. Zusammen mit Bertolt Brecht und Willi Bredel gab Feuchtwanger hier die Emigrantenzeitschrift "Das Wort" heraus. In seinem ersten historischen Roman, Die häßliche Herzogin (1923, später unter dem Titel "Margarete Maultasch" veröffentlicht), beschrieb er das Leben in Tirol im 14. Jahrhundert. Ihm folgten Jud Süß (1925), ein Roman, der im 18. Jahrhundert angesiedelt ist, und die Josephus-Trilogie, bestehend aus den Romanen Der jüdische Krieg (1932), Die Söhne (1934) und Der Tag wird kommen (1945).

In seinem dokumentarischen Roman Erfolg (1930) stellte Feuchtwanger die Ereignisse in München ab der Revolution von 1919 bis 1930 dar. Der Roman stellt den ersten Teil seiner "Wartesaal-Trilogie" dar, in der sich der Autor mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte. Zu Feuchtwangers bedeutenden Werken, die er nach seiner Flucht aus Deutschland im amerikanischen Exil schrieb, gehören Die Geschwister Oppermann (1933) und Exil (1940), der zweite und dritte Teil der "Wartesaal-Trilogie" sowie die Romane "Waffen für Amerika" (1947, auch unter dem Titel Die Füchse im Weinberg erschienen) und Die Jüdin von Toledo (1954, 1955 auch unter dem Titel "Spanische Ballade" erschienen).

Feuchtwanger starb am 21. Dezember 1958 in Los Angeles.

vergrösserte Ansicht zur Broschüre zu Feuchtwanger, Lion

Lion Feuchtwanger
Autorenbroschüre
Leben und Werk

 

Exil

Roman

In Exil stellt Feuchtwanger die Debatten, politischen Ideen und das Leben der vor den Nationalsozialisten geflüchteten deutschen Intellektuellen dar und setzt damit die Beschäftigung mit den Zeitläufen der dreißiger Jahre fort. Die Handlung spielt in Cafés, Hotelzimmern und Redaktionen im Paris des Jahres 1935, wo sich Exilanten und Nazis, Agenten und Offiziere, Künstler und Journalisten treffen. Der Roman schildert eindrucksvoll den elenden Alltag der Emigration: Kampf gegen Bürokratie und Depression, politische Zerrissenheit, Verzweiflung und Einsamkeit.

Der Protagonist Sepp Trautwein, ein bayerischer Musiker, hat Deutschland aus Ekel vor den neuen Machthabern verlassen. Nun kämpft er um die Befreiung des von den Nazis entführten Journalisten Friedrich Benjamin und veröffentlicht Artikel in den "Pariser Nachrichten", um die Öffentlichkeit auf diesen Fall aufmerksam zu machen. Im folgenden Tauziehen zwischen der faschistischen Parteizentrale und den in Paris lebenden Exilanten mischen sich private Interessen mit politischen. Das Engagement für oder gegen Benjamin, für oder gegen die Redaktion bleibt nicht ohne Wirkung auf Lebensschicksale der Emigranten und ihrer nationalsozialistischen Gegenspieler. Trautweins Frau Anna zerbricht an der Einsamkeit des Exils und setzt ihrem Leben ein Ende. Sein Sohn Hannes wendet sich dem Kommunismus zu und geht schließlich zum Architekturstudium in die Sowjetunion. Trautwein, der dann die Freilassung Benjamins zwar erlebt, bleibt isoliert zurück. Der zweite Protagonist, Erich Wiesener, ist Pariser Korrespondent der "Westdeutschen Zeitung". Er schreibt seine Feuilletons nach Hitlers Machtübernahme ganz im Sinne des neuen Reiches. Doch der Opportunist verliert als Opfer seines eigenen feigen Handelns die Menschen, die ihm wichtig sind, wie seinen Sohn Raoul, der sich abwendet, und seine langjährige Geliebte.

Lion Feuchtwanger schrieb seinen Roman aus genauer Kenntnis der zerklüfteten deutschen Emigration, diesen "erbärmlichen Flohzirkus", der viele zerrieb, klein und elend machte, wenige härtete und einigen Weite gab. Zusammen mit Die Geschwister Oppermann und Erfolg bilden die drei Werke die Wartesaal-Trilogie, die eindringlich nachzeichnet, wie Aufstieg und Barbarei der Nazis die Zivilgesellschaft konsequent verdrängt.

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption von den Werken des Autors Lion Feuchtwanger zu erstellen.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

siehe auch:

Exil