Ausgewählt: Maria Ursprung bei den Autorentheatertagen 2020
Die Jury hat getagt und aus über 150 Einsendungen die drei Gewinnerstücke der...
Neu bei FBE: "Peter Pan" von CocoRosie & Robert Wilson
Robert Wilson und das amerikanisch-französische
Freak-Folk-Duo CocoRosie...
"Sprachschön und brutal": Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis für Felicia Zeller
Felicia Zeller wird mit dem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis 2020...
UA: "Die Bademattenrepublik" am JES
Am 1. Dezember war die Uraufführung von Die Bademattenrepublik nach dem...
DSE: Nina Segals "Nachts (bevor die Sonne aufgeht)" in Mainz
Am 14. Dezember ist die deutschsprachige Erstaufführung von Nina Segals Stück...
Neu bei Desch: "Die Weinprobe" von Ivan Calbérac
Steve ist nicht nur ein vorbestrafter Gauner, sondern entpuppt sich durch...
Neuübersetzungen: "Die Nashörner" und "Bunbury"
Die Neuübersetzungen von Die Nashörner und Bunbury unterstreichen die...
"Die Mitwisser" von Philipp Löhle am Theater Osnabrück
Am 7. Dezember hat die Inszenierung von Philipp Löhles Stück Die Mitwisser...
SE: Chris D’Arienzos "Rock of Ages" in Emmenbrücke
Am 14. Dezember ist am Le Théâtre in Emmenbrücke die Schweizer Erstaufführung...
© Theater Erfurt, Lutz Edelhoff
Am 9. August war die Uraufführung von Gisle Kverndokks und Øystein Wiiks Umberto-Eco-Adaption Der Name der Rose bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt. Musikalische Leitung: Jürgen Grimm, Regie: Axel Köhler. Alle 21 Vorstellungen sind ausverkauft.
"Øystein Wiik und Gisle Kverndokk und dem Theater Erfurt ist mit der Welturaufführung von 'Der Name der Rose' ein Meilenstein der Musicalgeschichte gelungen." (musical 1)
"Ein Abenteuer um Mord, Liebe und Macht." vollständiger Beitrag (heute journal)
"Ein in Musik gegossener Welterfolg. Der norwegische Autor Øystein
Wiik formte als musikalisch-literarisches Multitalent
ein überzeugendes
Libretto, kongenial ins Deutsche übertragen von Elke
Ranzinger und Roman Hinze. Gisle Kverndokk begleitet das Stück mit einem fein ausgearbeiteten,
Filmmusik ähnlichen Grundsound. (…) Kverndokk als Meister der
klanglichen Steigerung und Kenner vokaler Möglichkeiten." (Orpheus)
28.08.2019
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Name der Rose
Autoren zu dieser Nachricht:
Wiik, Øystein
Kverndokk, Gisle
Eco, Umberto