23.04.2240
Klassen Feind
24.04.2018, Brandenburg, Brandenburger Theater
Dreizehn Leben
26.04.2018, Leipzig, Schauspiel
Schöne neue Welt
27.04.2018, Tübingen, Landestheater Württemberg-Hohenzollern
Wir sind die Neuen
27.04.2018, Plauen, Theater Plauen-Zwickau
Die Nashörner
28.04.2018, Göttingen, Deutsches Theater
Die lustige Witwe
28.04.2018, Berlin, Operettenbühne Berlin
Die Mitwisser
UA
28.04.2018, Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus
Dreck
03.05.2018, Senftenberg, Neue Bühne
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Arout, Gabriel |
Gabriel Arout wurde am 28. Januar 1909 als Gabriel Aroutcheff in der heutigen Autonomen Republik Nachitschewan (damals Russisches Kaiserreich) geboren. 1921 zog er mit seiner Familie nach Paris, wo er später ein geisteswissenschaftliches Studium an der Sorbonne begann und dieses 1930 mit dem Diplom abschloss. Sein erstes Theaterstück "Orphée ou la Peur des miracles" wurde 1943 uraufgeführt, doch erst sein zweites Stück "Pauline ou l'écume de la mer" (1948) wurde zum Erfolg. Es folgten unter anderem Der Ball des Leutnant Helt ("Le bal du lieutenant Helt", 1948), Treff Dame ("La dame de trèfle", 1952) und Oui (1972). Erfolgreich waren auch seine Tschechow-Bearbeitungen Der Herr der Schöpfung ("Le roi de l'univers ou cet animal étrange", 1964) und Äpfel für Eva ("Des Pommes pour Ève", 1969) sowie die Dostojewski-Bearbeitungen Der Idiot ("L'Idiot", 1946) und Schuld und Sühne ("Crime et châtiment", 1962). Neben seiner Theaterarbeit war Arout auch als Autor für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen tätig wie Luis Buñuels "Pesthauch des Dschungels" und Claude Autant-Laras "Die Blume der Nacht" mit Michèle Morgan und Yves Montand. 1978 erhielt Arout den Großen Preis des französischen Autorenverbandes SACD und 1981 den Theaterpreis der Académie française für sein dramatisches Gesamtwerk. Am 12. Februar 1982 starb Gabriel Arout in Paris.
Äpfel für Eva
Komödie von Gabriel Arout
Deutsch von Pamela Wedekind
3D, 2H
Der Ball des Leutnant Helt
Deutsch von W. Niemeyer
2D, 4H
Der Herr der Schöpfung
Deutsch von Pamela Wedekind
3D, 5H
Der Idiot
Deutsch von Johanna Kerschner
6D, 11H
Oui
Deutsch von Irina S Braub
2H
Schuld und Sühne
Bühnenfassung von Gabriel Arout
nach dem Roman von Fjodor Dostojeswki
Deutsch von Liselotte Julius
12D, 19H
Treff Dame
Deutsch von Hans von Savigny
3D, 1H