Little Voice
von
Jim Cartwright und Philipp Löhle
Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu finden
von
Esther Becker
Zwei Lügen, eine Wahrheit
von
Sébastien Blanc und Nicolas Poiret
Was man von hier aus sehen kann
von
Mariana Leky
Wälder im Frühling
von
Eva Rottmann
Der Vogel Anderswo
von
Stephan Wolf-Schönburg
Die Verschwörerin
von
Joël László
Der Untergang der Vereinigten Staaten von Amerika
von
Oliver Schmaering
Trailer für die nahe Zukunft
von
Oliver Schmaering
The Making of Der Untergang der Vereinigten Staaten von Amerika
von
Oliver Schmaering
Der Sohn
von
Florian Zeller
Der Sittich
von
Audrey Schebat
Siegfried simulieren
von
Nina Ender
Sherlock Holmes und der Tod des Bayernkönigs
von
Dogberry&Probstein
Serverland
von
Josefine Rieks
Seefahrerstück
von
Oliver Schmaering
Scham
von
Claudia Tondl
Rotterdam
von
Jon Brittain
Ramses II.
von
Sébastien Thiéry
Rabbit Hole
von
David Lindsay-Abaire
Präsidenten-Suite
von
John T. Binkley
Polnische Hochzeit
von
Joseph Beer , Fritz Löhner-Beda und Alfred Grünwald
Nora, 2. Teil
von
Lucas Hnath
Nicobobinus
von
Katrin Lange und Terry Jones
Nibelungen
von
Oliver Schmaering
Nackt über Berlin
von
Axel Ranisch
Nach Luft jagen
von
Michael Alexander Müller
Mr. Nobody
von
Jaco Van Dormael
Das Molekül
von
William Ward Murta
Die Mitwisser
von
Philipp Löhle
Mit deinem Bein im Mund lässt es sich viel leichter ich liebe dich Luka sagen
von
Marcus Peter Tesch
Little Me
von
Cy Coleman , Neil Simon und Carolyn Leigh
Kuno kann alles
von
Henry Mason
Kopfkino
von
Thomas Zaufke und Peter Lund
Kiss Me, Kate / große Fassung / Neubearbeitung Peter Lund
von
Cole Porter , Bella Spewack und Samuel Spewack
King Kong Bonus Features
von
Oliver Schmaering
Die Jüdin von Toledo
von
Lion Feuchtwanger und Koen Tachelet
Jedermann - Ein Musical vom Sterbenlernen
von
Peter Lund , Wolfgang Böhmer und Hugo von Hofmannsthal
Jasper in Deadland
von
Ryan Scott Oliver und Hunter Foster
In 80 Tagen um die Welt
von
Tilo Nest und Hanno Friedrich
Im Gefängnis
von
Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt
Ich, Ikarus
von
Oliver Schmaering
Ich werde nicht hassen
von
Izzeldin Abuelaish
Hunger
von
Knut Hamsun
Heiß auf 2. Liga
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
Die ganze Welt in meinem Zimmer
von
Sergej Gößner und Klaus Schumacher
Fuckfisch
von
Juliette Favre
Fuckfisch
von
Juliette Favre
Der Freischütz
von
Carsten Golbeck
Frau Ada denkt Unerhörtes
von
Martina Clavadetscher
Die Feuerbringer
von
Tomer Gardi
Fallen
von
Anna Gschnitzer
Die Eisbärin
von
Eva Rottmann
Eine Weihnachtsgeschichte
von
Philipp Löhle
Ein Amerikaner in Paris
von
George Gershwin , Ira Gershwin und Craig Lucas
Effi
von
Oliver Schmaering , Kay Wuschek und Theodor Fontane
Du springst, ich falle
von
Maryam Madjidi
Das Dschungelbuch
von
Paul Graham Brown und Birgit Simmler
Das Mädchen Wadjda
von
Haifaa Al Mansour
Brigitte Bordeaux
von
Sergej Gößner
Das brandneue Testament
von
Jaco Van Dormael und Thomas Gunzig
Big Republic
von
Oliver Schmaering
Big Guns
von
Nina Segal
Adel verpflichtet (Musical)
von
Rainer Bielfeldt , Anne X. Weber und Susanne Lütje
Adel verpflichtet
von
Dogberry&Probstein
Eva Rottmann, privat
Oliver Schmaering © Stefan Arendt
Zwei Kinderstücke aus unserem Programm wurden zu den diesjährigen Mülheimer Theatertagen eingeladen: das Klassenzimmerstück Die Eisbärin (10+) von Eva Rottmann in der Inszenierung des Theaters Kanton Zürich und Ich, Ikarus (9+) von Oliver Schmaering (Musik: Sanzhar Baiterekov) in der Produktion des Theaters an der Parkaue. Beide Stücke sind damit für den Mülheimer KinderStückePreis 2019 nominiert. Im letzten Jahr gewann Oliver Schmaering den Preis für sein Stück In dir schläft ein Tier (8+), ebenfalls in einer Produktion des Theaters an der Parkaue.
In Die Eisbärin stürmt Mona mit Kamera und Smartphone das Klassenzimmer. Sie filmt sich selbst und spricht in die Kamera, immer auf der Jagd nach dem coolsten Moment für ihren Videoblog, nach Likes und Followern im Netz. Aber je länger sie versucht, den perfekten Einstieg ins Video zu finden, desto mehr erzählt sie von ihrer schwierigen Schulzeit und stellt sich die Frage: Wer bin ich eigentlich, und wie kriegt man das überhaupt raus? #lifesabitch! Oder?
In Ich, Ikarus erzählt der Titelheld seine Geschichte von Höhenflug und Absturz, zurückblickend, vorausschauend und immer wieder ganz gegenwärtig: als Emanzipation vom Vater, mit Adrenalin im ganzen Körper, und als Moment mit unendlicher Sehnsucht und Freiheitswillen im Herzen. Das Stück entstand als Auftragslibretto für die gleichnamige Musiktheaterproduktion (Musik: Sanzhar Baiterekov), wird aber auch als Schauspieltext zu einer musikalisch einnehmenden Geschichte der Befreiung.
14.02.2019
Stücke zu dieser Nachricht:
Ich, Ikarus
Die Eisbärin
Autoren zu dieser Nachricht:
Schmaering, Oliver
Rottmann, Eva